Grüne Bildungswerkstatt, Grüne Akademie und die Grünen
Eintritt frei!
Grüne Bildungswerkstatt, Grüne Akademie und die Grünen
Eintritt frei!
In Spanien demonstrieren Menschen für mehr Mitbestimmung und gegen Sozialabbau. In Stuttgart führte ein Bahnausbauprojekt zu heftigen Protesten und der Forderung nach Teilhabe an wichtigen Entscheidungen. In Stockholm wurde die Citymaut im Rahmen eines innovativen Bürgerbeteiligungsverfahrens eingeführt. In Island wird per Volksabstimmung über eine neue Verfassung entschieden, die demokratisch und über das Internet erarbeitet wurde.
Auch in Graz gibt es zahlreiche Beispiele für BürgerInnenbeiteligung: so werden etwa Wohnstraßen von Kindern mitgeplant oder unter reger Beteiligung von Kunst, Wirtschaft und BewohnerInnen das Annenviertel entwickelt.
Trotzdem fühlen sich viele Menschen durch die Politik nicht mehr vertreten, immer weniger Grazerinnen und Grazer gehen wählen. Sie wollen gehört werden, mitreden, mitgestalten. Wie kann das gehen? Welche Formen der Mitbestimmung brauchen wir?
Die Grüne Bildungswerkstatt und die Grüne Akademie laden gemeinsam mit den Grünen dazu ein, mehr über echte Demokratie, BürgerInnenbeteilung und verschiedene Formen der Partizipation zu erfahren und zu diskutieren - im Rahmen unseres Zukunftskongresses „Die Stadt sind wir. Partizipation und Demokratie weiterentwickeln“.
10 – 12:15 Uhr: Keynotes und „Diskussion im Ring“
12:15 - 13 Uhr: Mittagspause mit „Würstel & Senf“ (auch Veggie)
13 – 15:30 Uhr: Fünf spannende Diskussions-Panels/Workshops
15:30 - 17 Uhr: „Sozio-Drama“/Planspiel. Im Spiel Partizipation erforschen
Weil es um die Wurst geht! Wir freuen uns auf euer Kommen und spannende Gespräche!
Am 20. Oktober von 10 -17 Uhr im Gösser Bräu, Neutorgasse 48, 8010 Graz
Mit:
Cristina Asensi (Echte Demokratie Jetzt! Vizepräsidentin attac Spanien), Sibylle Hamann (Journalistin/Autorin), Vizebürgermeisterin Lisa Rücker, Michaela Moser (Armutskonferenz), Martina Handler (www.partzipation.at), Silja Bára Ómarsdóttir (Verfassungsbeirat Island/Unversity of Iceland), Brigitte Dahlbender (ehem. Sprecherin Aktionsbündnis gegen Stuttgart21), den Grünen Nationalratsabgeordneten Daniela Musiol und Judith Schwentner und vielen mehr.
No matching tab handler could be found for link handler key record:tx_ongbw_article:4.
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
Audismus – Workshop für Taube Menschen
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
Workshop mit Christian Brachmaier
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...