Wir wollen die Welt verändern!
Grüne Bildungswerkstatt Wien und das Frauenvolksbegehren diskutieren über Möglichkeiten gesellschaftlicher und politischer Partizipation. Im Zentrum steht das Frauen*volksbegehren 2.0, bei dem sich eine Gruppe von Frauen zusammen geschlossen hat um Frauen* eine laute Stimme zu geben und ihre Rechte einzufordern.
Die Finanzierung solcher Initiativen spielt eine große Rolle und Crowdfunding soll als eine mögliche Art der Finanzierung beleuchtet werden.Crowdfunding kommt aus der grassroots Bewegung und ermöglicht die Selbstermächtigung bei der Finanzierung von Projekten und Unternehmen.Genau hier entsteht eine Chance, aber auch eine Herausforderung für Frauen*. Bankkredite und Venture Capital sind klassisch männlich dominiert in Wahrnehmung und Zugang. Über Crowdfunding kann sich eins eine solide und loyale Basis an Kund_innen und Unterstützer_innen aufbauen, welches gleichzeitig Planungssicherheit und Netzwerk bedeutet.
Unter dem Titel "Wir wollen die Welt verändern! Initiativen zwischen Idealismus und Ausbeutung" diskutieren mit dem Frauenvolksbegehren:
- Cloed Baumgartner | Serial Social Entrepreneurin, Innovationsmanagerin und Crowdfunding Expertin. Sie hat für startnext zahlreiche Projektstarter*innen in der Umsetzung ihrer Crowdfunding Kampagnen begleitet.
- Dziedzic Ewa | Bundesrätin und Sprecherin der Grünen für LGBTIQ. Sie hat viele Vereine gegründet, zuletzt EL*C.
- Maria Baumgartner | Startupgründerin und Speedinvest Heroes. Mitgründerin der österreichische Crowdfunding Plattform Respekt.net.
- Moderation: Jelena Gu?anin
Das Frauenvolksbegehren jetzt mitfinanzieren unter: www.startnext.com/frauenvolksbegehren
Freier Eintritt
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-