Wie funktioniert das Parlament?
Demokratie erfordert nicht nur Offenheit, Toleranz und die Bereitschaft sich einzubringen, sondern auch Wissen über Entscheidungsabläufe, Regelungen in parlamentarischen Gremien und grundlegende Festlegungen der Verfassung über Gesetzgebung, Regierung und Rechtsprechung.
Dieses Wissen ist von besonderer Bedeutung für Abgeordnete und MitarbeiterInnen des Grünen Klubs, aber auch für Grüne auf anderen politischen Ebenen. Parlamentarische Prozesse zu verstehen ist für alle relevant, die die Arbeit des Nationalrats beobachten und durch ihre Beiträge zu öffentlichen Debatten sowie durch Alltagsgespräche zur politischen Meinungsbildung beitragen.
Die Grüne Bildungswerkstatt und der Grüne Klub laden für dieses Seminar ins Parlament ein. Abgeordnete und MitarbeiterInnen des grünen Klubs treffen mit interessierten AktivistInnen zusammen und kombinieren berufliche Fortbildung, politische Bildung und Vernetzung. Neben einer Einführung in die parlamentarische Arbeit und die Geschäftsordnung findet eine Parlamentsführung statt und ein aktuelles Thema wird beispielhaft behandelt.
Zielgruppe: MitarbeiterInnen und Abgeordnete des Grünen Klubs, MandatarInnen, Bezirks- und GemeinderätInnen und MitarbeiterInnen in Ländern, Bezirken, Gemeinden und grünnahen Organisationen
Trainer: Karl Staudinger, Jurist und Politiktrainer
Teilnahmebeitrag: Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.
Bei kurzfristiger Absage (weniger als 7 Tage vorher) fällt eine Stornogebühr von 30 Euro an.
Rückfragen: weiterbildung(at)gbw.at
Anmeldung: Derzeit sind leider alle Plätze vergeben. Die Anmeldung für die Warteliste ist unter weiterbildung(at)gbw.at möglich.
-
31.05.2023 - 09:30Day 1: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019