Die Grünen Wien, GBW Wien
Seit Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise wird über die Verteilung von Vermögen wieder stärker diskutiert. In Österreich besitzen 10 Prozent der privaten Haushalte mehr als zwei Drittel des gesamten Privatvermögens.
Auch die Finanznot der Gemeinden wirft die Frage auf, wie die Mittel für die öffentliche Infrastruktur und ökologische Investitionen aufgebracht werden können. Die Debatte um vermögensbezogene Steuern ist hochemotional, auf allen Seiten von Vorurteilen geprägt und Fakten spielen meist nur eine untergeordnete Rolle. Die einen sind sicher: „die Reichen sollen zahlen“. Die anderen „wollen keine neuen Mittelstandsteuern“.
- Wie hoch sind die Vermögen der privaten Haushalte in Österreich und wie sind sie tatsächlich verteilt?
- Sind hohe Vermögen hauptsächlich aus Einkommen erwirtschaftet oder sind sie auf Erbschaften zurückzuführen?
- Welcher Zusammenhang besteht zwischen Einkommen, Vermögen und Bildung?
- Und: Würden vermögensbezogene Steuern HäuslbauerInnen und Kleinunternehmen treffen?
Der Workshop geht zentralen Fragen der Debatte um Verteilung, vermögensbezogene Steuern und Leistungsgerechtigkeit nach. Zahlen und Fakten werden vorgestellt. Gängige Mythen und Behauptungen werden hinterfragt und unterschiedliche Standpunkte diskutiert.
Referentin: Pia Kranawetter (Ökonomin, Referentin für Budget und Steuern im Parlamentsklub)
Kostenlose Teilnahme
Wenn du dich für diese Veranstaltung anmelden möchtest, gib einfach deine E-Mail Adresse ein und klicke auf anmelden
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019