Was zählt ein Leben? Konventionelle Nutztierhaltung auf dem Prüfstand
Sogar Hartgesottene werden zustimmen: Die aktuellen gesetzlichen Standards in der konventionellen Nutz-tierhaltung gleichen dem Drehbuch zu einem grausamen Horrorfilm. Bis zum 7. Lebenstag dürfen Ferkel ohne Betäubung mit einem Skalpell vom Landwirt selbst kastriert werden. Das gleiche gilt für das Schleifen der Zähne und das Abschneiden des
Schwanzes. 99% aller österreichischen Schweine schnuppern auf der Fahrt zum Schlachthof erstmals
im Leben frische Luft. Der Experte David Richter schildert die derzeitigen Haltungsbedingungen österreichischer Nutztiere, deren Fleisch in Restaurants, Supermärkten und öffentlichen Küchen wie Kindergärten und Krankenhäusern angeboten wird. Er schildert die Arbeit des Verein gegen Tierfabriken und die notwendigen Ansätze, das Tierleid rasch und effizient zu reduzieren.
Freier Eintritt (keine Anmeldung erforderlich)
Die Veranstaltungsreihe "Politik auf dem Teller" findet in Kooperation mit den Grünen Leopoldstadt statt. Eine weitere Veranstaltungen ist noch geplant:
- "Politik auf dem Teller: Diskurs und Alternativen zur industriellen Tierproduktion" (15.05.2018, 19:00-20:30; Ort: Lokal der Leopoldstädter Grünen, Novarag. 7, 1020 Wien)
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-