GBW Wien
Warum steigen die Mieten bloß SOHOch?
Über aktuelle Prozesse der Stadtentwicklung und Initiativen von unten diskutieren Mara Verlic (Netzwerk INURA), Jutta Sander (Grüne Ottakring) und Kurto Wendt (Buchautor - von ihm erschien zuletzt: "Der Juli geht aufs Haus". Ein Roman über eine fiktive Mietboykottbewegung in Wien, die jederzeit Realität werden könnte.).
Moderation: Bettina Köhler (Stadtforscherin, INURA - http://www.inura.org/).
Begrüßung: Therese Fuchs (Grüne Ottakring).
Nach der Diskussion gibt´s kühle Getränke (solange der Vorrat reicht) und ein wenig Musik.
Diese Podiumsdiskussion ist der Auftakt zu einer neuen Reihe der Grünen Bildungswerkstatt Wien, in welcher wir uns gemeinsam mit AkteurInnen aus (kritischer) Stadtforschung, KünstlerInnen und Initiativen von unten dem Thema "Recht auf Stadt" widmen wollen.
(Zum Einlesen: "In Wien fehlt der Diskurs zur Gentrifizierung", Der Standard vom 17.12. 2012)
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-