GBW Wien
Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Es steht außer Frage, dass nachhaltiges und damit ökologisches Handeln notwendig ist. Aus wissenschaftlicher Sicht ist klar, dass sich die Rahmenbedingungen von Gesellschaften und auch persönliche Lebensstile anpassen müssen. Aber diese Anpassung scheint gar nicht so einfach. Neben gesellschaftlichen Strukturen, die nachhaltiges Handeln schwer machen, gibt es eine Vielzahl an Personen, die trotz besseren Wissens nicht nachhaltig Handeln. Warum?
Dem wollen wir nachgehen und beziehen uns dabei auf die Sozial- und Umweltpsychologie. Ein besseres Verständnis grundlegender psychologischer Dynamiken kann dabei helfen, Menschen auf einen nachhaltigeren Lebensweg zu führen. Ergänzend soll mit einem kritischen Blick auf ungleiche globale Handelsbeziehungen gezeigt werden, wie grundsätzliche Aspekte des menschlichen Wahrnehmens, Denkens, Fühlens und Handelns auf diese vielseitigen sozialen Zusammenhänge einwirken können.
Vorträge und Diskussion mit:
Florian Nemetz (Anima Socialis – Verein zur Förderung des geistes- und sozialwissenschaftlichen Wissens und dessen praktischer Anwendung) studierte Psychologie und Soziologie an der Universität Salzburg (PLUS) und beschäftigt sich mit der Komplexität aktueller Gesellschaftssysteme; Gründungsmitglied von Anima Socialis
Lena Gerdes (Attac) forscht an der Wirtschaftsuniversität Wien zu globalen Warenketten und ungleichem internationalen Handel sowie alternativen Wirtschaftssystemen, aktiv im Vorstand von Attac
um Anmeldung wird gebeten mit mail an: michael.josef.seiss(at)gruene.at
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019