Von „Interkulturellen Gärten“ und „Essbaren Stadtteilen“ – Gemeinschaftsgärten heute und morgen
Der erste Teil des Workshops bietet Einblicke ins Konzept der Gemeinschaftsgärten und deren Verbreitung in den letzten Jahren. Ergebnisse aus aktuellen Forschungsprojekten zum Potential von Gemeinschaftsgärten als Orte der Integration und der ökologischen Lebensmittelversorgung werden präsentiert und zur Diskussion gestellt (siehe etwa das EU-Projekt UGAIN – Potentiale von Gemeinschaftsgärten für die Integration von Migrant*innen oder „Stadt der Zukunft“– Forschungsprojekt 'Essbare Seestadt'").
Anhand von bestehenden Initiativen werden Möglichkeiten und Hürden aufgezeigt und Handlungsspielräume für neue gemeinschaftliche Gartenprojekte ausgelotet. Hierbei steht der Austausch von Erfahrungen und Strategien im Mittelpunkt.
Der Workshop richtet sich an politisch Interessierte und Engagierte mit Bezug zu Gemeinschaftsgärten und partizipativer Stadtentwicklung. Ziel des Workshops ist es, die Potentiale gemeinschaftlicher Garteninitiativen zu erkennen und neue Strategien zu entwickeln.
Kostenlose Teilnahme – Anmeldung: anmeldung(at)gbw.at
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-