Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Welche Elemente benötigt es, um gut gemeinsam digital zu arbeiten? Wie können Videokonferenzen strukturiert werden, um für alle Teilnehmenden möglichst zu funktionieren? Wie sieht eine ideale Pausengestaltung aus? Wie kann die Moderation zielführend angelegt werden?
Lernziele – für Teilnehmer*innen:
● können Videokonferenzen durchführen
● wissen über die Anforderungen und Grundlagen der Moderation im Digitalen Bescheid
● reflektieren Situationen, digitale Kommunikationsgestaltung und das Designen von Videkonferenzen
● können digitale Arbeits- und Teamtreffen gestalten
● können digitale Tools und Equipment passend auswählen und einsetzen
Hard- und Softwareanforderungen: Computer mit Internetzugang und aktuellem Webbrowser
Zielgruppe:
Der Workshop ist auf die Anforderungen der Tätigkeit als Mandatar/in oder Aktivist/in Grüner Bezirks- oder Teilorganisationen hin zugeschnitten. Nach Maßgabe freier Plätze können auch Interessierte außerhalb dieses Tätigkeitsfeldes daran teilnehmen.
Workshop-Leitung:
Die Organisationsberaterin und Trainerin Mag.a Dr.in Andrea Schaffar hat sich u.a. auf diese Kompetenzen spezialisiert: Digitale Didaktik, Kommunikations- und Medientraining, Teamentwicklung in Onlinesettings
Hard- und Softwareanforderungen:
Computer mit Internetzugang und aktuellem Webbrowser
Anmeldung:
Per E-Mail an anmeldung(at)gbw.at (begrenzte Plätze)
kostenlose Teilnahme
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019