Typisch Mann, typisch Frau? Argumentationstraining gegen Vorurteile
Die soziale Konstruktion von „Geschlecht“ und die damit einhergehenden Erwartungen an „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ formen unser Denken und lassen schnell Vorurteile gegenüber Geschlechterrollen entstehen. Woher kommen diese sozial konstruierten Geschlechterrollen und was bedeutet „Gender“, also soziales Geschlecht, eigentlich genau?
Es braucht eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Hintergründen dieser Vorurteile genauso wie einen Austausch zu möglichen Reaktionen und ein gemeinsames Entwickeln neuer Strategien gegenüber solchen Vorurteilen. Genau das wollen wir in diesem Workshop u. a. mit Hilfe von Rollenspielen, einem regen Austausch und inhaltlichen Inputs tun. Der Workshop bietet Spielraum für Redegewandtheit und Entwicklung persönlicher Kompetenzen, um Konfliktsituationen gelassen zu erkennen und den Umgang mit Vorurteilen gegenüber Geschlechterrollen zu erproben.
Trainerin: Sabine Sölkner (Bildungssoziologin)
Kostenlose Teilnahme | Um sich anzumelden, bitte bis 20.1.2017 ein E-Mail an info.wien(at)gbw.at zu senden.
-
20.05.2022 - 18:30CERT: Central European Cities in Motion – in Peace, Solidarity and Sustainability
Public discussion: Climate protection, human...
-
21.05.2022 - 09:00Konfliktmanagement_ABGESAGT!
Workshop für Frauen im Rahmen des FiF-Projekts "Karriereleiter für Grüne Frauen"
-
23.05.2022 - 17:00Stadtbäume 3: Bäume auf der Baustelle
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
25.05.2022 - 09:00Diversity-Talks #1: Was ist Diversität?
Schlaglichter aus der Praxis im Kulturbetrieb – Beispiele, Herausforderungen und Visionen
-
26.05.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge: Hietzing kolonial. Deconstructing white Innocence
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam?
-
30.05.2022 - 17:00Stadtbäume 4: Die richtigen Baumstandorte
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
07.06.2022 - 11:00An der Gürtellinie: Aufstellung der Schautafeln
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir zeigen Verkehrsberuhigung.
-
11.06.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
14.06.2022 - 19:00An der Gürtellinie: Diskussion der Studie zur Verkehrsberuhigung Margaretengürtel
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir...
-
15.06.2022 - 17:00Feedback geben und nehmen
Gute Kommunikation schafft Beziehungen ohne Missverständnisse. Gute Beziehungen schaffen Motivation und...
-
20.06.2022 - 17:00Stadtbäume 5: Planung und Pflanztechnik
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
27.06.2022 - 17:00Stadtbäume 6: Produktion von Bäumen
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...