GBW Wien
TikTok für Einsteiger:innen
Mit weltweit über 1,5 Milliarden Nutzer:innen ist TikTok eine der beliebtesten Apps der Welt und steht vor allem bei Jüngeren hoch im Kurs.
Das Erfolgsgeheimnis von TikTok liegt in der Kürze von Clips, aber was kann man in dieser Kürze vermitteln? Wir wollen mit diesem Workshop etwas Licht ins TikTok Universum bringen.
Das erwartet dich – die Themen im Überblick:
- The Power of TikTok in Zahlen + Fakten
- Aufbau und Funktionen der TikTok App
- Hashtags und ihre Bedeutung auf TikTok
- Do's and Don'ts
- Content Creation – wie macht und veröffentlicht man ein Video
- kurzer Einblick in die Werbemöglichkeiten
wir gehen gerne auf eure konkreten Bedürfnisse ein und bieten genug Raum für Fragen! Gerne könnt ihr auch Wünsche und Anregungen vorab an uns schicken und wir lassen sie soweit möglich in den Kurs einfließen! Bitte bis 20.11.2022 mit einer kurzen mail an: anmeldung(at)gbw.at
Dieser Kurs richtet sich an alle, die wissen möchten welche Formate auf TikTok funktionieren und wie sie die Plattform für ihre Kommunikation nutzen können.
… an alle, die glauben sie sind zu alt für TikTok.
Anmeldung notwendig!
bitte mit diesem link: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAlce6gpjssHdIFvgZTaygYxRSRjdd-gTwE
weitere Kurse zu Social Media werden im Herbst 2023 im Rahmen unserer MEDIENwerkstatt stattfinden.
Workshopleitung:
Lena Hofmayr: Lena liebt und lebt Social Media und kümmert sich in der Agentur SPiNNWERK als Head of Social Media um die professionellen Social Media Auftritte von Unternehmen und Marken der unterschiedlichsten Branchen und Größen. Sie kennt die Social Media Plattformen wie ihre Westentasche und gibt ihr Wissen aus über 10 Jahren Erfahrung regelmäßig in Workshops, Schulungen und an der Werbe Akademie weiter.
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
21.03.2023 - 18:00Wer zahlt? Wer bestimmt?
Ist die Finanzierung/Struktur unseres Gesundheitssystems noch zeitgemäß?
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?