GBW Wien in Zusammenarbeit mit: Verein Gedenkdienst, GBW Oberösterreich, GBW Niederösterreich, GBW Kärnten/Koroska
Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau (29.10. - 01.11.2016)
Auschwitz: Nach der Wannsee-Konferenz im Jänner 1942 wurde die ehemals österreichische Garnisonsstadt Auschwitz zum Zentrum der Vernichtung der westeuropäischen Jüdinnen_Juden bestimmt. Seit Juni 1940 wurden dort polnische Intellektuelle, Widerstandskämpfer_innen und später auch russische Kriegsgefangene zur „Vernichtung durch Arbeit“ interniert. Es war jedoch die industrielle Massenvernichtung im Lager Birkenau, die Auschwitz zum Symbol für den Holocaust werden ließ. Heute ist Auschwitz ein Ort mit vielen Funktionen und Bedeutungen: Gedenkstätte, Lernort, Museum, touristische Attraktion und Friedhof. Im Rahmen unserer Studienfahrt nach Auschwitz versuchen wir den Ort und seine Geschichte aus vielen Perspektiven zu betrachten und in historische und aktuelle Kontexte zu stellen.
Programm
Samstag, 29.10. 2016
7:00 Abfahrt Wien Westbahnhof
14:00 Ankunft Krakau: Bezug der Unterkunft und Mittagessen
Nachmittag: Besuch des Galicia Jewish Museum
19:00 Abendessen
20:00 Einführungs- und Kennenlernrunde
Sonntag, 30.10.2016
Frühstück im Hotel
8:30 Abfahrt nach O?wi?cim
10:00: Führung durch die Dauerausstellung im ehemaligen Stammlager Auschwitz
14:00 Mittagessen
15:00 Besuch der Länderausstellungen im ehemaligen Stammlager Auschwitz
17.30 Rückfahrt nach Krakau
19:30 Abendessen
20:30 Nachbesprechung des Tages
Montag, 31.10.2016
Frühstück im Hotel
8:30 Abfahrt nach O?wi?cim
10:00: Führung durch die Gedenkstätte Birkenau
14:00 Mittagessen in O?wi?cim
15:00 optional kurze Stadtführung in O?wi?cim und Besuch des Auschwitz Jewish Centers
17:30 Abfahrt nach Krakau
19:00 Abendessen
20:00 Nachbesprechung des Tages und Abschlussreflexion
Dienstag, 01.11.
Frühstück im Hotel
10:00 Stadtführung durch Krakau
Individuelles Mittagessen
15:00 Rückfahrt nach Wien
Der TeilnehmerInnenbeitrag versteht sich inklusive Unterkunft, Anreise ab Wien, Eintritte, Betreuung, Essen (wenn nicht anders angegeben) im DZ.
Teilnahmebeitrag: 250 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 35 Euro
Solltest du Probleme damit haben, den Beitrag zu bezahlen, melde dich bei uns! Es gibt die Möglichkeit eines ermäßigten Teilnahmebeitrages!
Die TeilnehmerInnenanzahl ist begrenzt. Bitte melde dich verbindlich unter info.wien(at)gbw.at an. Bei Fragen kannst du dich gerne an janine.wulz(at)gruene.at wenden.
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019