Stadtbäume 5: Planung und Pflanztechnik
Zielgruppe: Der Workshop ist auf die Anforderungen der Tätigkeit als Grüne Bezirksrät:innen ausgerichtet
Bäume brauchen Zeit zum Wachsen, daher beschäftigen wir uns in dem fünften Workshop mit den zukünftigen Bäumen. Wie lassen sich für neue Bäume die passenden Standorte finden? Welche Wuchsformen sind für die jeweiligen Straßen und Plätze geeignet? Dieser Workshop vermittelt dir das Wissen, dass du benötigst, um bei der Artenwahl mitreden zu können. Wir sehen uns den Unterschied zwischen Straße und Park in Bezug auf Bäume an und beleuchten auch das Sortiment an ‚Klimabäumen‘. Es gibt mehr Möglichkeiten, als dir vielleicht bewusst sind.
Anmeldung
Dieser Termin findet in Präsenz statt.
Anmeldung: anmeldung(at)gbw.at – die Anmeldung zur gesamten Workshopreihe wird empfohlen!
Stadtbäume Reihe
Diese Workshopreihe beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Stadtbäume.
Welche Baumschutzmöglichkeiten gibt es in der Bauordnung? Wie können Baumschäden auf Baustellen verhindert werden? Wie beurteile ich Qualität und Mängel bei Jungbäumen?
Bäume sind ein wichtiges Thema in der Praxis grüner Mandatar:innen. Oft bestehen Unsicherheiten in der Einschätzung des Baumbestandes bei Begehungen, Bauverhandlungen, Verhandlungen zu Baustelleneinrichtungen und bei Stellungnahmen zum Flächenwidmungs- und Bebauungsplan.
Für gute Sachpolitik ist eine fundierte Wissensgrundlage von großer Hilfe. Daher lernst du in dieser Workshopreihe alles was es zum Thema Stadtbäume zu wissen gibt. Es wechseln sich theoretische Basisinformationen und die praktische Begutachtung von Bäumen bei Stadtspaziergängen ab. Diese maßgeschneiderte Workshopreihe hilft dir beim Thema Stadtbäume sattelfest zu werden und kann den Nährboden dafür schaffen deinen Bezirk grüner zu gestalten.
Für ein möglichst umfangreiches Fachwissen empfehlen wir die Teilnahme an allen Terminen. Quereinstieg ist möglich, die späteren Workshops setzen aber auf das Wissen der ersten auf.
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Theorie und Praxis – Montag, 9. Mai 2022
Rechtlicher Rahmen – Montag, 16. Mai 2022
Bäume auf der Baustelle – Montag, 23. Mai 2022
Die richtigen Baumstandorte – Montag, 30. Mai 2022
Produktion von Bäumen – Montag, 27. Juni 2022
Save the Date!
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-