AG leistbares Wohnen & GBWW
Spekulation verhindern
Erschwinglicher Wohnraum gesucht >> Fehlanzeige
Seit Jahren steigen die Mieten, leistbare Wohnungen in und rund um Städte sind kaum noch zu finden. Dabei stehen viele Wohnungen leer, weil sie als gewinnbringende Wertanlage errichtet und gekauft wurden. Welche Handlungsmöglichkeiten hat die Politik, um gegen Spekulation mit Wohnraum vorzugehen? Wie kann gegen Leerstand und gewerbliche Kurzzeitvermietung vorgegangen werden.
In Berlin haben sich die Wähler*innen vor Kurzem mehrheitlich für die Enteignung großer Wohnungskonzerne ausgesprochen. Was bedeutet dieser Volksentscheid für den Kampf gegen die Spekulation mit Wohnraum? Hat er eine Bedeutung über Berlin und Deutschland hinaus? Darüber diskutieren Katrin Schmidberger, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und der Wiener Gemeinderat Georg Prack mit allen Interessierten.
Mit:
Katrin Schmidberger, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Sprecherin für Mieten- und Wohnungspolitik, Grüne Berlin
Georg Prack, Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat, Sprecher für Wohnen, Wohnbau u. Stadterneuerung, Grüne Wien
Klinkt Euch ein:
Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/86346242478?pwd=ZURBMmFpbk9NTUlGZEc3ODhpdVYvQT09
Meeting-ID: 863 4624 2478
Kenncode: 898966
Die Veranstaltung wird auch live auf Facebook übertragen.
Die kommenden Termine:
- Di. 11.01.2022, 18:00 Uhr Mietrecht reformieren
Die Reihe „Politik für leistbares Wohnen“ findet in Kooperation mit Die Grünen Wieden/ AG Leistbares Wohnen statt.
-
20.05.2022 - 18:30CERT: Central European Cities in Motion – in Peace, Solidarity and Sustainability
Public discussion: Climate protection, human...
-
21.05.2022 - 09:00Konfliktmanagement_ABGESAGT!
Workshop für Frauen im Rahmen des FiF-Projekts "Karriereleiter für Grüne Frauen"
-
23.05.2022 - 17:00Stadtbäume 3: Bäume auf der Baustelle
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
25.05.2022 - 09:00Diversity-Talks #1: Was ist Diversität?
Schlaglichter aus der Praxis im Kulturbetrieb – Beispiele, Herausforderungen und Visionen
-
26.05.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge: Hietzing kolonial. Deconstructing white Innocence
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam?
-
30.05.2022 - 17:00Stadtbäume 4: Die richtigen Baumstandorte
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
07.06.2022 - 11:00An der Gürtellinie: Aufstellung der Schautafeln
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir zeigen Verkehrsberuhigung.
-
11.06.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
14.06.2022 - 19:00An der Gürtellinie: Diskussion der Studie zur Verkehrsberuhigung Margaretengürtel
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir...
-
15.06.2022 - 17:00Feedback geben und nehmen
Gute Kommunikation schafft Beziehungen ohne Missverständnisse. Gute Beziehungen schaffen Motivation und...
-
20.06.2022 - 17:00Stadtbäume 5: Planung und Pflanztechnik
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
27.06.2022 - 17:00Stadtbäume 6: Produktion von Bäumen
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...