Solides Fundament oder Papiertiger?
Das seit 2015 angewendete Verfahren des städtebaulichen Vertrages ermöglicht der Stadt Mitspracherecht im Tausch gegen Umwidmung im privaten Wohnungsbau. Über Vor- und Nachteile dieses Instruments gibt es unterschiedliche Meinungen. Zwei Expertinnen legen dazu ihre Sichtweisen dar.
Podium:
Evelyn Susanne Ernst, Raumplanerin & Projektentwicklerin
Gabu Heindl, Planerin (www.gabuheindl.at)
Moderation:
Elisabeth Kittl (GBW Wien)
Freier Eintritt (keine Anmeldung erforderlich)
Im Anschluss an die Veranstaltung wird zu einem Glas Wein eingeladen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe WienErLeben
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
11.02.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
16.02.2021 - 17:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
18.02.2021 - 18:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
23.02.2021 - 17:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...