Snow Food 2 – frisches Gemüse auch im Winter
Wer hätte gedacht, dass Radieschen, Rucola, Lollosalat, Federkohl, Endivie und über 70 weitere Gemüsesorten selbst bei Frost gut gedeihen?
Bei Snow Food geht es nicht um traditionelles Wintergemüse wie Kraut und Rüben, sondern um Gemüse, welches viel resistenter gegenüber Frost ist, als bisher angenommen. Diesem faszinierenden Thema widmet die City Augarten Farm gemeinsam mit der GBW Wien zwei Workshops. Unter der Leitung des Gemüseforschers und Snow-Food-Pioniers Wolfgang Palme erlebst du, wie selbst bei - 5 °C und mehr noch geerntet werden kann.
Termin 1: Samstag, 12. Februar 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Termin 2: Freitag, 18. Februar 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Jeweils vor Ort auf der City Farm Augarten, Obere Augartenstraße 1/8, 1020 Wien. Beide Workshops werden von Wolfgang Palme geleitet und haben den gleichen Inhalt. Die Workshops finden bei jeder Witterung statt. Es werden die Anbaumethoden und deren Praxis direkt am Beet, mit Ernte und Verkostung, erläutert – ein Workshop für alle Sinne.
Die City Farm Augarten ist ein Kompetenzzentrum für urbanes Gärtnern und zukunftsfähige Landwirtschaft. Sie umfasst einen städtischen Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und den ersten und größten „Garten der Kinder“ mitten in Wien. Sie bietet ganzjährig ein vielfältiges Spektrum an gartenpädagogischen Programmen und Veranstaltungen an. Diese reichen von praktischen Gartenworkshops über spannende Führungen durch den Vielfaltsgarten bis zu Gemüseraritätenverkostungen. So erleben wir gemeinsam, wie unser Gemüse den Weg vom Beet bis auf den Teller findet.
Mehr Informationen zur City Farm Augarten und zum Mitgarteln: www.cityfarm.wien
kostenlose Teilnahme – Anmeldung: anmeldung(at)gbw.at
Covid-Prävention:
Für diese Veranstaltung gilt die 2-G+-Regel.
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019