Kostenlose Teilnahme
Selbstvertrauen stärken (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 1)
Mit Katharina Novy: „Mein soziodramatisch/psychodramatischer Zugang verbindet Emotion, Körper
und Intellekt. Als Soziologin und Psychodramatikerin schaue ich
gleichermaßen auf gesellschaftliche Bedingungen und individuelle
Handlungsmöglichkeiten. Aufbauend auf den Erfahrungen und Bedürfnissen
der Teilnehmerinnen arbeite ich handlungsorientiert.
Gesellschaftlicher Zugang (soziodramatisch): Doing gender (Dynamiken,
Zuschreibungen, Erwartungen, Abwertungen, Ermutigungen,…) Analyse und
Handlungsspielräume- kollektiv und individuell
Persönlicher Zugang (psychodramatisch): meine Stärken, Hemmnisse,
Ressourcen – Haltung finden, Handlungsoptionen erweitern, ausprobieren.“Stärken, Hemmnisse, Ressourcen – Haltung finden, Handlungsoptionen erweitern, ausprobieren.“
Siehe auch: www.perspektivenveraendern.at
Anmeldung:
Interessierte Frauen melden sich bitte an bei: gruene.frauen.wien(at)gruene.at. (Ihr müsst
nicht am gesamten Programm teilnehmen. Allerdings ist es für neue Frauen
empfehlenswert, so viele Angebote wie möglich wahrzunehmen.)
Ansprechperson ist Eva Lachkovics: eva.lachkovics(at)gruene.at, Tel.: 0699/107 66 875.
Wir freuen uns auf Euch!
Eine Veranstaltung im Rahmen der Workshopreihe "Erklimmen der Karriereleiter für Grüne Frauen", ein Empowerment-Programm für Frauen, das ab September 2018 in Kooperation mit "Den Grünen Frauen Wien" organisiert wird, und das darauf abzielt, Grüne Frauen auf zukünftige Aufgaben – Kandidatur, Mandat, Funktion – vorzubereiten oder in ihren aktuellen Funktionen zu unterstützen.
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-