Grüne Akademie und GRAS Graz
Schulden, Sparzwang, Staatsbankrott
Was lernen wir für Europa aus den Folgen der Austeritätspolitik in Griechenland?
Die Wirtschafts- und Politikwissenschafterin Gabriele Michalitsch liefert eine kritische - feministische wie politökonomische - Perspektive auf Ursachen und Folgen der Austeritätspolitik in Griechenland im Kontext des europäischen Integrationsprojekts bzw. im historischen Kontext im Hinblick auf mögliche mittelfristige Konsequenzen für ganz Europa - und "die Welt".
Am Mittwoch, 2.Dezember 2015, gibt es dann die Möglichkeit, das Gehörte mit Gabriele Michalitsch im Rahmen eines Workshops im Grünen Haus vertiefend zu diskutieren und zu erarbeiten.
Wegbeschreibung von Seiten der Uni Graz - siehe hier (Grafik) oder hier Wegweiser der Uni Graz mit Plan als Pdf-Download
Die Veranstaltung zum Teilen auf Facebook
Der Workshop zum Teilen auf Facebook
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
11.02.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
16.02.2021 - 17:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
18.02.2021 - 18:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
23.02.2021 - 17:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...