Tag 1: 08. November 2019, Beginn: 22:00 Uhr
Tag 2: 09. November 2019. Beginn: 21:30 Uhr
Tag 1: 08. November 2019, Beginn: 22:00 Uhr
Tag 2: 09. November 2019. Beginn: 21:30 Uhr
Auslöser der Veranstaltung war die transformierende Begegnung des 1965 gegründeten Ensembles Kontrapunkte mit dem 2018 gegründeten Salon Souterrain, einem Format des Underground-Kunstraums Chateau Rouge. Dahinter stehen die aus dem Kongo und Frankreich stammende Elisabeth Bakambamba Tambwe, die als Performance-Künstlerin in Wien seit längerem Furore macht und die Kanadierin Lena Fankhauser, Bratschistin des Koehne Quartet und Mitbegründerin von (CH)AMBER – Verein für neue Kammermusik.
Als Reaktion auf aktuelle Dynamiken sozialer Ausgrenzung in der europäischen Gesellschaft versteht sich Salon Souterrain ganz dezidiert als Ort der Gastfreundschaft, als Schmelztiegel von Menschen, Stilen und Ideen, sowie als offene Plattform für alle Kulturen und für systematischen Dialog. Welche SchriftstellerInnen, PhilosophInnen, AktivistInnen und / oder WissenschaftlerInnen sich dabei rund um das Festivalthema "GROWTH (Wachstum)" an den zwei Abenden einfinden werden, gehört zu den Überraschungen, die den unkonventionellen Charme des Salon Souterrain ausmachen.
->->->-> Für weiterführende Informationen bitte hier klicken
SALON SOUTERRAIN: GROWTH I
MINIMAL NIGHT MUSIC
22:00 h
Kulturraum Gleis 21, Bloch-Bauer Promenade 22, 1100 Wien
Ensemble Kontrapunkte |DJ Functionist | Lena Fankhauser Viola |Cléo Duplan Installation | Lunes Bergers Book-object | Eduardo Trivino Cely Film-/Photoprojection | Kids of the Diaspora Modedesign
Augusta Read Thomas: Dancing Helix Rituals für Violine, Klarinette und Klavier (2007) – 6´
Guillaume Connesson: Adams Variations für Violine, Klarinette, Violoncello und Klavier (1994) – 4´
DJ Functionist / Lena Fankhauser: Electronic Interlude
Augusta Read Thomas: Acrobats für Violine, Violoncello, Flöte, Bassklarinette und Klavier (2018) – 6´
Guillaume Connesson: Toccata für Harfe solo (2003) – 4´
Guillaume Connesson: Les Chants de l’Atlantide No. 1: Au-delà des colonnes d’Héraclès für Violine und Klavier (2007) 6´
DJ Functionist / Lena Fankhauser: Electronic Interlude
Guillaume Connesson: Toccata Nocturne für Flöte und Violoncello (2002) – 3´
Guillaume Connesson: Les Chants de l’Atlantide No. 2: Le Temple de Poséidon (2007) – 6´
Guillaume Connesson: Disco Toccata für Klarinette und Violoncello (1994) – 3´
DJ Functionist / Lena Fankhauser: Electronic Interlude
Guillaume Connesson: Les Chants de l’Atlantide No. 3: Le jugement de dix rois (2007) – 5´
Guillaume Connesson: Techno Parade für Flöte, Klarinette und Klavier (2002) – 5´
**********************************************************************************
SALON SOUTERRAIN: Podiumsgespräch
21:30 h
Kulturraum Gleis 21, Bloch-Bauer Promenade 22, 1100 Wien
Marino Formenti im Gespräch mit Elisabeth Bakambamba Tambwe (in English).
«We live in a highly academic age, although we ritually deny it. At present we have almost completely domesticated art, whether private or public, and created an art simply to serve our most ordinary needs […] Visual art has become a kind of industrialized agriculture, mechanical harvesting of popular seeds of high culture.» (Richard Nonas: Get out, Stay away, Come back)
MINIMAL NIGHT MUSIC
SALON SOUTERRAIN: GROWTH II
22:00 h
Kulturraum Gleis 21, Bloch-Bauer Promenade 22, 1100 Wien
Ensemble Kontrapunkte | Gottfried Rabl Leitung | Philippe Riéra Tanz, Performance | Cléo Duplan Installation | Lunes Bergers Bookobject | Eduardo Trivino Cely Film/Photoprojection | Kids of the Diaspora Modedesign
Petra Stump-Linshalm: Wändelesen für Altflöte, Bassklarinette und Violoncello (2016–2017) – 10´
Mirela Ivičević: S.sucht / this is a love song für Sextett (2014) – 7´
Guillaume Connesson: Sextet (1998) – 14´
Gérard Grisey: Stele für zwei große Trommeln (1995) – 6´
George Crumb: Songs, Drones and Refrains of Death für Bariton, Quintett und Verstärkung (1968) – 29´
EINTRITT FREI
Eine Veranstaltung von Salon Souterrain in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Wien, Wien Modern, Ensemble Kontrapunkt, Wienwoche - Festival for Art and Activism, kültur gemma!, Kulturen in Bewegung und Radio Orange.
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
Die Kunst des guten Interviews
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019