Grüne Bildungswerkstatt Wien
Kuratorinnenführung
Grüne Bildungswerkstatt Wien
Kuratorinnenführung
Das Grätzelzentrum am Max-Winter-Platz im 2. Bezirk zeigt das lange in Vergessenheit geratene Werk der Wiener Künstlerinnen Madame d´Ora, Lisette Model und Peppa Feldscharek. Ihre Biografien und ihr künsterisches Schaffen in den 1920er- und 30-Jahre werden anhand von zeitgenössischen Aufnahmen reflektiert: Die Fotografinnen und Kuratorinnen Antonia Coffey, Claudia La und Gabriele Johanna Schatzl widmen sich dabei sowohl dem künstlerischen als auch politischen und sozialen Engagement der jüdischen Fotografinnen. Entstanden ist eine kraftvolle Gegenüberstellung, die die weibliche, avantgardistische Fotografie und damit einen überaus wichtigen Abschnitt der Wiener Kunstgeschichte beleuchtet .
Die Ausstellung kann bis einschließlich 29.9.2021 zu folgenden Zeiten kostenlos besichtigt werden: Mo, Di, Mi, Do : 14- 18 Uhr, zusätzlich Di und Do 9- 13 Uhr. (Finissage: 29.9.2021 18:00 Uhr).
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien veranstaltet am Dienstag, dem 28.September um 17:30 Uhr eine Kuratorinnenführung durch diese bemerkenswerte Ausstellung im Grätzelzentrum (Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien).
kostenlose Teilnahme – Anmeldung unter: kommunalenetze@coffey.at
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
Die Kunst des guten Interviews
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019