GBW Wien
REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
In diesem Kurs unsrer Reihe REDEwerkstatt widmen wir uns dem starken Auftritt.
Der Workshop bietet Übungen zur richtigen Atmung, zum Finden des Stimmsitzes, sowie dem bewussten Einsetzen der Körpersprache und der individuellen Präsentationsstärken. Interaktive und erlebnisorientierte Methoden inkludieren Reaktionsspiele zum Erreichen von Aufmerksamkeit und Schlagfertigkeit, Statusspiele und Reden mit Hindernissen. Das Ziel ist: Sicherheit im Präsentieren, Klarheit der Stimme, ausgefeilte Sprechtechnik, starke Ausdrucksfähigkeit und rasche Reaktionsfähigkeit.
Wir beantworten folgende Fragen:
- wie formuliere ich ein prägnantes Statement, das die volle Aufmerksamkeit meiner Zuhörer:innen bekommt?
- Wie gehe ich mit Lampenfieber und etwaigen Störungen um?
- Wie nutze ich souverän technische Hilfsmittel, zB ein Mikrofon?
- Wie finde ich die richtigen Argumente, um meinen Standpunkt ruhig und überzeugend vertreten zu können?
Lass dich begeistern und hole dir wertvolle Tipps!
Anmeldung erforderlich unter:
anmeldung@gbw.at
Achtung! Der Kurs ist zweigeteilt: der zweite Termin findet am 23.2.2023 statt von 17:00 bis 21:00 Uhr
Workshopleitung:
Beatrix Neundlinger ist im Bereich Coachings und Supervision tätig und bringt einen enormen Schatz an Bühnenerfahrung als Musikerin mit.
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?