Programm-Kick-off für 2018
Die Grüne Parteiakademie Wien möchte über den Sommer das Bildungsprogramm für 2018 erarbeiten. Um möglichst viele gute Ideen mitzudenken, laden wir alle Interessierten zu einem gemeinsamen Kick-off ein! Wir wollen darüber nachdenken und reflektieren, in welchen inhaltlichen Themenfeldern wir Bildungsangebote brauchen und welche politischen Themen wir (weiter) diskutieren sollten.
* Wo fehlt es uns an inhaltlichem Know How, Wissen und Expertise bei den Wiener Grünen, um gute Politik machen zu können? Wo liegen unsere Stärken, die wir weiter ausbauen sollten?
* Welche Kompetenzen erwarten wir von Grünen Politiker_innen? In welchen (politischen) Methoden, Instrumenten und Skills können Wiener Grüne auf den unterschiedlichen politischen Ebenen und Aktionsfeldern Unterstützung in ihrer Arbeit brauchen?
* An welchen partizipativen Projekten, gemeinsam mit den Wienerinnen und Wienern, wäre ich interessiert und möchte ich mich aktiv einbringen?
Wir würden uns freuen, wenn viele mit Ideen, Inspiration, Kritik, Kreativität und dem Blick aus Nähe und Ferne unser Programm 2018 bereichern!
Um die Veranstaltung gut vorzubereiten und organisieren zu können, bitten wir um Anmeldung bis 2.7.2017 unter: info.wien@gbw.at. (Der Ort der Veranstaltung wird nach der Anmeldung kommuniziert.)
Die Finanzierung der Veranstaltung erfolgt aus Mitteln der Wiener Landesförderung.
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
21.03.2023 - 18:00Wer zahlt? Wer bestimmt?
Ist die Finanzierung/Struktur unseres Gesundheitssystems noch zeitgemäß?
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?