GBW Wien
POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Fr: 16:00 bis 20:00
Sa: 9:30 bis 17:30
Im Rahmen unsrer POLITIKwerkstatt bieten wir eine 1,5-tägige Mobilitätsschulung an, konzipiert und organisiert vom Klimabündnis Österreich.
Ihr erhaltet fundiertes Basiswissen von renommierten Mobilitätsexpert:innen über den Themenkomplex der nachhaltigen Verkehrsgestaltung. Anhand von bereits umgesetzten Best Practice Beispielen auf Ebene der Bezirke und der Stadt werden Maßnahmen diskutiert und Wege aufgezeigt.
Diese Inhalte sind geplant:
- Grundlagen der nachhaltigen urbanen Verkehrsgestaltung
- Fallbeispiel: ein Planungsprojekt anhand eines Plans konkret durchbesprechen – Pläne lesen und eigene Ziele in diesen implementieren
- Klimarelevante Aspekte in der Mobilität
- Gesundheitliche Aspekte im Verkehr
- Sicherer und attratkiver Fußverkehr anhand von Best Practices
- Best Practices der Radverkehrsplanung
Wir vermitteln die neuesten Erkenntnisse der nachhaltigen Mobilitätsplanung und werden praktische Fragen von den Teilnehmenden ausführlich beantworten und diskutieren! Bitte bei der Anmeldung bereits konkrete Wünsche und Fragen angeben.
Anmeldung per mail an: anmeldung(at)gbw.at
Das Seminar richtet sich direkt an Grüne Gemeinderät:innen, Bezirksrät:innen sowie Grüne Aktivist:innen
Programm:
Freitag, 11.11.2022
16:00 Begrüßung
Maga Elke Kastner (Klimabündnis Österreich)
Rüdiger Maresch (Vorstand GBW Wien)
16:15 Radverkehr fördern, aber wie? - Instrumente zur Radverkehrsförderung auf Bezirks- und Gemeindeebene, Martin Eder (BMK, Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement)
mit Anwesenheit von Roland Romano (Radlobby Wien)
17:45 Pause
18:00 Wieviel Platz braucht eine klimafitte Stadt? Ein Walkshop zur Analyse des Straußenraumes ,Magdalena Gössinger (Komobile, Büro für Verkehrsplanung)
20:00 Veranstaltungsende
Samstag, 12.11.2022
9:00 Raum für Fragen beim Kaffee (informell)
9:30 Grundlagen vermitteln, Fragen stellen, Beispiele durchbesprechen, DI Dr. Harald Frey (TU Wien, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik) mit Anregungen von erfahrenen Politiker:innen
13:00 Mittagessen(vegan, vegetarisch)
14:00 Weg vom Elterntaxi - Nachhaltige Lösungen für den Schulweg, Maria Zögernitz (Klimabündnis Österreich/klimaaktiv mobil)
14:45 Förderung des Fußverkehrs auf lokaler Ebene. Ein alternativer Bottum up Ansatz, Bernhard Kalteis (Klimabündnis Österreich) und Hanna Schwarz (geht-doch.wien)
16:00 Pause
16:15 Verkehr, der krank macht. Auswirkungen von Schadstoff- und Lärmbelastunge, Prof. DI Dr. med Hans-Peter Hutter (Ärtz:innen für eine gesunde Umwelt)
17:30 Veranstaltungsende
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019