AG leistbares Wohnen & GBWW
Politik für leistbares Wohnen
Wie lässt sich leistbarer und lebenswerter Wohnraum schaffen? Das ist eine der zentralen Gerechtigkeits- und Verteilungsfragen, die wir beantworten müssen. Studien und Umfragen belegen die Dringlichkeit und Wichtigkeit dieser Thematik, die unterschiedlichste Bevölkerungsteile Wiens betrifft.
Ziel der Veranstaltung ist es deswegen, einen regelmäßigen Austausch mit allen Interessierten zum Thema Wohnungspolitik und Stadtentwicklung zu initiieren, um gemeinsam Antworten auf die Fragen unserer Zeit zu erarbeiten. Auf dem Fundament grüner Grundwerte wie Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit.
Mit dabei: Thomas Ritt (AK Wien), Martin Grabler (Sprecher AG "Leistbares Wohnen"/ Die Grünen Wieden) sowie Mandatar*innen aus Bundes-, Stadt- und Bezirkspolitik.
kostenlose Teilnahme – Anmeldung an: michael.josef.seiss(at)gruene.at
Die am Veranstaltungstag geltenden Corona-Bestimmungen werden eingehalten und nähere Informationen nach Anmeldung ausgesendet. Eine Teilnahme ohne vorheriger Anmeldung kann nicht garantiert werden.
Der Vormittag der Veranstaltung wird geplanterweise auch gestreamt (via Facebook).
Hier geht’s zum Blog "Leistbares Wohnen", an dem unsere Obfrau Elisabeth Kittl mitwirkt.
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der "AG Leistbares Wohnen"/ Die Grünen Wieden
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?