18.10.2019 10:00-17:00 Uhr (optional: Do-it-yourself-Workshops ab 18:00 Uhr) im Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
19.10.2019 10:30-13:00 Uhr (optional: Exkursionen ab 13:30 Uhr) im Nationalparkhaus Lobau, Dechantweg 8, 1220 Wien
18.10.2019 10:00-17:00 Uhr (optional: Do-it-yourself-Workshops ab 18:00 Uhr) im Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
19.10.2019 10:30-13:00 Uhr (optional: Exkursionen ab 13:30 Uhr) im Nationalparkhaus Lobau, Dechantweg 8, 1220 Wien
Wir setzen uns mit dem wichtigen Thema der Lebensmittelversorgung in der Stadt auseinander. Was können wir in der Stadt produzieren? Unter welchen Bedingungen? Wo und wer? Die Gemeinde selbst. Die Bewohnerinnen und Bewohner. Kooperativen. Auf den Balkonen und kleinen Gärten, auf den Feldern in der Stadt, in den Parks, auf den Dächern und indoor…
Und: Was bedeutet die Nachfragemacht einer Großstadt. Der Menschen, die hier wohnen, der Betriebe und der Gemeinde, die einkauft. Für Kindergärten und Horte, für Spitäler und Altenheime.
Wir bieten den großen Überblick und schauen auch aufs Detail. Ganz grundsätzlich und mit vielen Beispielen. In Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Exkursionen. Es kommen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Ländern Europas und aus verschiedenen Vereinen, Institutionen und Initiativen in und um Wien. Mit ihnen und allen Interessierten wollen wir diesen Fragen nachgehen:
Kostenlose Teilnahme – Anmeldung bitte via E-Mail an anmeldung(at)gbw.at (Bitte angeben, an welchen Tagen du dabei sein wirst.)
Einer Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt Wien und der Green European Foundation
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
Audismus – Workshop für Taube Menschen
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
Workshop mit Christian Brachmaier
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...