Grüne Klub im Rathaus und GBW Wien
Podiumsgespräch: Die klimafreundliche Stadt
Klimaökonomen Gernot Wagner von der Universität New York ist auf Besuch in Österreich. Der Experte richtete mit seinem neuesten Buch „Stadt, Land, Klima“ einen Liebesbrief an die Stadt, ans Land, und ans Klima. In einem Interview im August proklamierte er „Wir müssen endlich aufhören, Straßen zu bauen“.
Die Verkehrswissenschafterin Barbara Laa engagiert sich u.a. als eine der Sprecher:innen der Initiative „Platz für Wien“ und informiert regelmäßig über die Abwege der Verkehrspolitik in Wien. Sie will den Platz in Wien umverteilen und die umweltfreundlichen, stadtgerechten Mobilitätsformen attraktiver machen.
Wir diskutieren daher die Fragen: Welche Infrastruktur, welche Straßen braucht die klimafreundliche Stadt und Metropolregion Wien von Morgen? Sind Projekte aus dem letzten Jahrtausend wie der Lobautunnel oder die Stadtautobahn noch Antworten auf die Fragen der Zukunft? Und was sind die Alternativen dazu?
Gespräch mit: Gernot Wagner, Klimaökonom, New York University und Barbara Laa, Verkehrswissenschafterin, Technische Universität Wien
Einleitung & Moderation: Kilian Stark, Sprecher für Mobilität und Stadtplanung der Grünen Wien
ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen findet der Zutritt nur nach 2,5G-Regel statt.
-
20.05.2022 - 18:30CERT: Central European Cities in Motion – in Peace, Solidarity and Sustainability
Public discussion: Climate protection, human...
-
21.05.2022 - 09:00Konfliktmanagement_ABGESAGT!
Workshop für Frauen im Rahmen des FiF-Projekts "Karriereleiter für Grüne Frauen"
-
23.05.2022 - 17:00Stadtbäume 3: Bäume auf der Baustelle
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
25.05.2022 - 09:00Diversity-Talks #1: Was ist Diversität?
Schlaglichter aus der Praxis im Kulturbetrieb – Beispiele, Herausforderungen und Visionen
-
26.05.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge: Hietzing kolonial. Deconstructing white Innocence
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam?
-
30.05.2022 - 17:00Stadtbäume 4: Die richtigen Baumstandorte
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
07.06.2022 - 11:00An der Gürtellinie: Aufstellung der Schautafeln
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir zeigen Verkehrsberuhigung.
-
11.06.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
14.06.2022 - 19:00An der Gürtellinie: Diskussion der Studie zur Verkehrsberuhigung Margaretengürtel
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir...
-
15.06.2022 - 17:00Feedback geben und nehmen
Gute Kommunikation schafft Beziehungen ohne Missverständnisse. Gute Beziehungen schaffen Motivation und...
-
20.06.2022 - 17:00Stadtbäume 5: Planung und Pflanztechnik
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
27.06.2022 - 17:00Stadtbäume 6: Produktion von Bäumen
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...