freier Eintritt, keine Anmeldung notwendig
Podium: Internationale Beispiele der Selbstverwaltung
Eine Diskussion zu Vorzeigebeispielen für Betriebe, die im Besitz der dort arbeitenden Menschen stehen oder von diesen verwaltet werden. Wie können mehr Mitbestimmung und Beteiligung möglichst vieler in der Wirtschaftswelt erreicht werden?
Mit:
- LAbg. Barbara Huemer, Grüne Sprecherin für Arbeit
- Klaudia Paiha [Bundessprecherin der AUGE/UG] |
- Mag. Andreas Exner [WU Wirtschaftsuniversität Wien]
- Gregor May [Premium Cola Berlin]
- Vinz Kremer [UNION COOP/Föderation der Kollektiv-Betriebe]
Seid mehreren Jahrzehnten sinkt der durchschnittliche Lohn in Österreich, genauso die Jobsicherheit. Dagegen braucht es wieder neue Vorbilder für "gute" Jobs. Arbeitsformen die jede/n am Erfolg beteiligen, demokratische Entscheidungen garantieren und gleichzeitig die/den Einzelne/n in der Gruppe absichern. Das ist ein Ziel, dass sich viele junge internationale Unternehmungen auf die Fahnen geschrieben haben.
Erfahre bei dieser Veranstaltungsreihe mit uns, wie wirtschaftliche Selbstverwaltung in der Realität ausschauen kann.
Gemeinsamer Besitz schafft langfristigen Wohlstand, weil jede/r am Betriebserfolg mitverdient. Und sich deshalb auch dafür einsetzt. In Verbindung mit demokratischer Mitbestimmung können Kollektivierung und Selbstverwaltung uns den Weg in eine prosperierende Zukunft weisen, an der alle Anteil haben können.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation unter der Leitung der Grünen Bildungswerkstatt Wien mit Beteiligung der AUGE/UG Wien und der Grünen Wirtschaft Wien. Alle Infos über die Reihe finden sich unter: https://wien.gbw.at/zukunftderarbeit/
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-