Ökologischer Fußabdruck
Vortrag und Diskussion
7. Juli 2017, Freitag, 17:00 bis 20:00 Uhr / Grünes Haus, Lindengasse 40, 1070 Wien (keine Anmeldung notwendig)
Outdoor-Simulationsspiel
8. Juli 2017, Samstag, 9:00 bis 17:00 Uhr / Schmetterlingswiese im Donaupark (neben Uno-City), 1220 Wien (Anmeldung erbeten)
1,7 Globale Hektar sind die faire Verteilung bioproduktiver Fläche für jeden Menschen auf der Erde. Der Fußabdruck der Menschen in Österreich liegt aber bei ca. 5,3 Globale Hektar. Das bedeutet, wir beanspruchen mehr als unser Anteil wäre und leben damit auf Kosten anderer.
Im Simulationsspiel geht es darum, die Größe und Begrenztheit eines Hektars zu erfahren. Es werden Fragen nach Ernährung, Konsum, Wohnen, Verkehr und Reisen gestellt und kollektiv beantwortet. Der entsprechende Fußabdruck wird real abgesteckt und markiert. Dann beginnt die Debatte, wo reduziert werden könnte, ohne an Lebensqualität einzubüßen. Ziel ist es, das Gute Leben mit fairem Fußabdruck als machbare Vision zu erfahren.
Wolfgang Pekny: Studium der Chemie und Biologie an der Universität Wien. Seit 1974 im Umweltschutz engagiert; theoretisch, politisch und aktivistisch. Gründer und Geschäftsführer der Plattform Footprint (www.footprint.at)
Anmeldung zum Outdoor-Simulationsspiel: ein E-Mail an info.wien(at)gbw.at oder via Online-Anmeldung
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-