Netzpolitik: Europas neue Gurken?
Zwischen Brüssel, Luxemburg und Straßburg geben sich Lobbyisten die Klinke in die Hand – denn mit umfangreichen Verordnungen soll heuer der Datenschutz und die Internetwirtschaft europaweit geregelt werden. Das Problem dabei: Die Themen Datenschutz und Telekommunikationsmarkt sind so komplex, dass verpflichtende Regelungen für 28 Staaten und sämtliche Anwendungsfälle nur äußerst schwierig zu formulieren sind. Das EU-Wahljahr 2014 birgt viele (neue) Herausforderungen für die netzpolitische Szene.
Was tut sich netzpolitisch auf EU-Ebene? Wie weit sind die Verhandlungen zur EU-Datenschutzreform? Wie sieht es rund um die Verhandlungen zum Thema Netzneutralität aus? Kommt es zur Modernisierung des Urheberrechts? Wie wirkt sich das Freihandelsabkommen TTIP auf netzpolitische Belange aus? Was wird nach den EP-Wahlen 2014 auf uns zu kommen? Was wollt ihr den Grünen Kandidaten für die EP-Wahl mitgeben?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam mit:
- Silvio Heinze, Federation of Young European Greens
- Eva Lichtenberger, MEP der Grünen (per stream)
- Michel Reimon, Grüner Kandidat für die EP-Wahl 2014
Moderation: Marco Schreuder, Netzpolitischer Sprecher der Grünen
Die Veranstaltungsreihe „Netzpolitische Bildung“ ist eine Kooperation der Grünen Bildungswerkstatt Wien und des Grünen Parlamentsklubs.
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-