GBWW
Moderationskompetenz, Vorsitzführung und Gruppenleitung (Ausgebucht)
19. November 2020 17:30 - 21:00 Uhr & 20. November 2020 16:00 - 20:00 Uhr
Achtung! Aufgrund der aktuellen Situation findet der Workshop Onlne (via ZOOM) statt!
Zielgruppe
Der Workshop ist auf die Anforderungen der Tätigkeit als Mandatar*in oder Aktivist*in Grüner Bezirks- oder Teilorganisationen hin zugeschnitten. Er richtet sich primär an jene Personen, die Sitzungen moderieren und Gruppen leiten (z.B. grüne Bezirksorganisationen und Themengruppen). Der Workshop hilft dabei, eigene Potenziale zu erkennen und Gruppendynamiken besser zu nutzen.
Inhalte
- Methoden der Moderation und der Leitung von Meetings
- Verschiedene Phasen der Moderation und korrespondierende Aufgaben der Moderierenden
- Umgang mit Störungen
- Partizipative Entscheidungsfindung in Gruppen
- Gestaltung demokratischer Meetings
- Klarheit im Umgang mit der eigenen Rolle
Workshopleitung
Dr. Ruth Simsa ist Universitätsprofessorin am Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung der WU Wien sowie selbständige Organisationsberaterin, Managementtrainerin und Coach (Trainerin für Gruppendynamik und Organisationsberatung).
Anmeldung
Kostenlose Teilnahme – verbindliche Anmeldung bitte unter: anmeldung(at)gbw.at (begrenzte Plätze!)
Literaturtip!
Bei Interesse einer vertieften Auseinandersetzung mit den Inhalten des Workshops wird das Buch Management solidarökonomischer Unternehmen (Florentine Maier / Ruth Simsa, 2019) empfohlen (Preis: 29 €).
Dieses könnte auch als Vorbereitung genutzt werden.
Bild: orig. Hudson Hintze, bearbeitet GBWW
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-