Grüne Bildungswerkstatt, Grüner Klub im Rathaus, Wiener Grüne, Grüner Parlamentsklub
Anmeldung an: susanne.puchberger@gbw.at
Grüne Bildungswerkstatt, Grüner Klub im Rathaus, Wiener Grüne, Grüner Parlamentsklub
Anmeldung an: susanne.puchberger@gbw.at
Demokratie ist die Grundlage unseres Zusammenlebens als Gesellschaft. Und auch oder gerade deshalb, lebt sie vom steten Streit und der Diskussion um eine gemeinsame Zukunft.
Die vielfältigen Formen dieser Diskussionen und Auseinandersetzungen wollen wir beim Zukunftskongress Demokratie beleuchten. Er ist keine Eintagsfliege. Er wurde von unterschiedlichen Initiativen und engagierten BürgerInnen im Rahmen eines Open Space mitentwickelt.
Er bietet einen Überblick über die Facetten, Modelle und Methoden von Demokratie und Partizipation. Es werden Initiativen, die Beteiligung vorantreiben, vorgestellt, sowie Impulse für die zukünftige grüne Politik gegeben. Wir präsentieren Erfolge, wie die von der Bevölkerung erarbeitete neue Verfassung in Island oder gelungene Online-Beteiligungsprojekte. Wir diskutieren aber auch Problemfelder - wie die gegenwärtige Entwicklung in Ungarn oder die jüngsten Befragungen in Wien. Wir wollen informieren, ausloten und vernetzen. Daneben wird es auch Raum geben, sich kreativ und spielerisch mit dem Thema Beteiligung auseinanderzusetzen.
Schließlich wollen wir einen Blick in die Zukunft werfen: Wie können wir gemeinsam Demokratie und Beteiligung in der Stadt, im Land, in Europa und in allen anderen Lebensbereichen weiterbringen?
Mit:
Silja Bára Ómarsdóttir („Iceland: A democratic response to the crisis“), Maria Vassilakou (Stv. Bundessprecherin der Grünen/Vbgm. der Stadt Wien), Kathrin Stainer-Hämmerle (FH Kärnten/Politikwissenschaft), Sibylle Hamann (Journalistin), Zoltán Zalándy (Ungarische Grüne/Budapest), Dirk Holemans (Thinktank Oikos/Belgien), Florian Kronbichler (Grüner Abgeordneter im italienischen Parlament), Alexandra Strickner (attac), Barbara Blaha (Momentum/Unirätin), Kirsten Neubauer (neu&kühn), Uta Rußmann (FH Wien/Strategisches Kommunikationsmanagement & Neue Medien) uvm!
Misch dich ein! Wir freuen uns auf dein Kommen!
Um Anmeldung wird gebeten: susanne.puchberger(at)gbw.at
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
Die Kunst des guten Interviews
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?