Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Rund 60 Prozent der Menschen in Deutschland beherrschen maximal Sprachniveau B1. Behörden und Unternehmen kommunizieren aber bevorzugt auf dem hohen Sprachniveau C1. Ganz ähnlich ist die Situation in Österreich. Was folgt? Die meisten Menschen verstehen Informationen von Behörden und Unternehmen nicht. (LEO-Studie, Hamburg 2011).
Das gilt nicht nur für Menschen mit Behinderungen oder für Menschen mit geringen Deutsch-Kenntnissen.
ALLE Menschen profitieren davon, wenn SIE ihre Texte einfach und verständlich schreiben und gestalten.
Ziele des Workshops:
Sensibilisierung für das Thema leicht verständliche Sprache und die Notwendigkeit, Informationen barrierefrei zu gestalten. Erste Schritte in Richtung leicht verständliche Texte schreiben und gestalten.
Inhalte:
- Überblick über Barrieren in Bezug auf Text, Layout und Medienwahl
- Zielgruppen: Für wen schreiben wir?
- Einführung in das Konzept der Verständlichkeitsstufen (A1, A2, B1)
- Beispiele aus der Praxis: Print- und Online-Produkte in LL (Leicht Lesen)
- Üben an eigenen Texten
Bitte wenn möglich einen Laptop mitbringen
Workshopleitung:
Mag.a Doris Becker-Machreich, Capito Wien
Seit 2017 bei Capito Wien. Mehr als 20 Jahre Tätigkeit in der Kommunikationsbranche, unter anderem Pressesprecherin der Wiener Frauenstadträtin, Pressesprecherin der Caritas Erzdiözese Wien und Kommunikationsleiterin beim ÖZIV Behindertenverband.
Kostenlose Teilnahme – verbindliche Anmeldung bitte unter: anmeldung@gbw.at (begrenzte Plätze)
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-