Dialogreihe "Gutes Leben für alle"
Jutta Kill
WAS BRAUCHT ES FÜR EIN GUTES LEBEN FÜR ALLE OHNE FOSSILE ENERGIE?
Die Nutzung fossiler Energieträger wie Erdöl und Kohle bestimmt die Art und Weise wie wir wirtschaften. Der Klimawandel und v.a. die Erreichung des 2-Grad-Ziels sind jedoch nur möglich, wenn wir den Abbau fossiler Energieträger massiv reduzieren und 80 % aller fossilen Brennstoffvorkommen unter der Erde lassen. Was heißt das aber für die Art und Weise wie wir wirtschaften und leben? Wie schaut eine Wirtschafts-und Lebensweise ohne die Nutzung fossiler Brennstoffe aus? Und warum ist dieser Umstieg so schwierig? Welche Akteure blockieren den Aus- und Umstieg, welche befördern ihn?
Jutta Kill ist Biologin und seit 1993 als Aktivistin und Kampaignerin tätig. Seit fünfzehn Jahren dokumentiert sie die lokalen Auswirkungen von Projekten, die handelbare Emissionsgutschriften anbieten. Seit 2010 sind markt-basierte Instrumente zum Waldschutz und Handel mit Biodiversitätsgutschriften aus Projekten in Lateinamerika und Afrika Schwerpunkt der Recherchen. Lebt und arbeitet in Berlin.
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019