- Bildung
- Demokratie
- Diversity
- Europa
- Frieden & Sicherheit
- Internationales
- Kultur
- Menschenrechte
- Sozial & Gerecht
Im Gespräch mit Ilija Trojanow
Seit der sogenannten „Flüchtlingskrise“ 2015 haben sich Hunderttausende Menschen in Österreich in der einen oder anderen Weise in der Flüchtlingshilfe engagiert. In einer SORA-Umfrage gaben alleine 60% der Wienerinnen und Wiener an, schon einmal für Flüchtlinge gespendet zu haben.
Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik hat sich 2015 gegründet, um den vielen Solidarischen, den Geflüchteten und ihren Initiativen eine politische Stimme zu geben und zugleich eine Bewegung zu formieren, die das System grundsätzlich verändern kann – damit die Hilfe selbst irgendwann überflüssig wird. Genau das ist das Thema des neuen Buchs von Ilija Trojanow und Thomas Gebauer: „Hilfe? Hilfe! Wege aus der globalen Krise“.
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien lädt in Zusammenarbeit mit der Plattform für eine menschliche Asylpolitik zum Gespräch mit Trojanow, der sein ganzes Leben und Werk dem Konflikt zwischen Grenzen und Freiheit gewidmet und stets für die Notwendigkeit, für eine bessere Welt aufzustehen, plädiert hat.
Anschließend gemütlicher Ausklang & Buffet!
Freier Eintritt | keine Anmeldung erforderlich
-
22.04.2021 - 18:00Das Ende der Party: Alternative und zukunftstaugliche wirtschaftspolitische Konzepte und Ansätze
Eine dreiteilige Informations-...
-
10.05.2021 - 18:00Von „Interkulturellen Gärten“ und „Essbaren Stadtteilen“ – Gemeinschaftsgärten heute und morgen
Eine Veranstaltung in...
-
18.05.2021 - 17:30Inside Social Media I Facebook und Instagram
Ansprechender Content und effektives Community Management mit passenden Tools!...
-
-
25.05.2021 - 17:30Inside Social Media II Facebook und Instagram
Ansprechender Content und effektives Community Management mit passenden Tools!...
-
-
05.06.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3) Terminoption 1
Aufgrund der Pandemie muss der für 24.4. geplante...
-
09.06.2021 - 18:00Digitale Zivilcourage
Für mehr Handlungsfähigkeit in den oft unsozialen Social Media. Die Trainer*innen von ZARA bieten...