How to do „Miro“? Online-Zusammenarbeit leicht gemacht
Miro unterstützt gemeinsame Denk- und Entscheidungsprozesse durch eine Reihe an Online-Tools zur Visualisierung – vom einfachen Befüllen einer Pinwand bis zu komplexen Mindmaps. Auf Unterlagen und Dokumente kann direkt über das Tool zugegriffen werden. So kann die Zusammenarbeit und Planung von Aktionen von Aktivist*innen und Bezirksrät*innen über das persönliche Treffen hinaus erweitert und bereichert werden.
Astrid Roth, Maga, MBA
Arbeitspsychologin, Teamentwicklerin, Coachin, Unternehmensberaterin, Erlebnispädagogin, Personalentwicklerin, Sozialmanagerin, Erwachsenenbildnerin u.a. langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Teams und Gruppen - in Echtzeit und online. Sie ist Expertin für den digitalen Lernraum und Mitbegründerin von „Train the virtual trainer*in“. Politisch engagiert sie sich als Obmann-Stellvertreterin für die Grüne Wirtschaft in der Fachgruppe UBIT in Wien und im Fachverband UBIT.
kostenlose Teilnahme – Anmeldung: anmeldung(at)gbw.at
-
20.05.2022 - 18:30CERT: Central European Cities in Motion – in Peace, Solidarity and Sustainability
Public discussion: Climate protection, human...
-
21.05.2022 - 09:00Konfliktmanagement_ABGESAGT!
Workshop für Frauen im Rahmen des FiF-Projekts "Karriereleiter für Grüne Frauen"
-
23.05.2022 - 17:00Stadtbäume 3: Bäume auf der Baustelle
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
25.05.2022 - 09:00Diversity-Talks #1: Was ist Diversität?
Schlaglichter aus der Praxis im Kulturbetrieb – Beispiele, Herausforderungen und Visionen
-
26.05.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge: Hietzing kolonial. Deconstructing white Innocence
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam?
-
30.05.2022 - 17:00Stadtbäume 4: Die richtigen Baumstandorte
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
07.06.2022 - 11:00An der Gürtellinie: Aufstellung der Schautafeln
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir zeigen Verkehrsberuhigung.
-
11.06.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
14.06.2022 - 19:00An der Gürtellinie: Diskussion der Studie zur Verkehrsberuhigung Margaretengürtel
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir...
-
15.06.2022 - 17:00Feedback geben und nehmen
Gute Kommunikation schafft Beziehungen ohne Missverständnisse. Gute Beziehungen schaffen Motivation und...
-
20.06.2022 - 17:00Stadtbäume 5: Planung und Pflanztechnik
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
27.06.2022 - 17:00Stadtbäume 6: Produktion von Bäumen
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...