Hinter den Kulissen: Gespräch zur Bildungspolitik
„Bildung“ ist ein zentrales Thema und Anliegen grüner Politik. Grüne fordern mit Nachdruck und seit langem ein fundamentales Umdenken im Bereich der österreichischen Bildungspolitik.Grüne Bildungspolitik versteht Bildung als Investition in die Zukunft, aber viel mehr noch als Mittel der persönlichen Entfaltung. Grüne Bildungspolitik will Bildung modernisieren. Grüne Bildungspolitik will, dass kein Kind zurückgelassen wird. Grüne treten für den freien Zugang zur Bildung für alle ein.„Grüne Schule“ heißt individuelle Förderung von Begabungen von Beginn an. Wie und von wem wird Bildungspolitik in Österreich real gemacht? Wo liegen die aktuellen Probleme und Herausforderungen in unserem Bildungssystem? Was ist von aktuellen Reformvorschlägen zuhalten, wo liegen die Bruchlinien zwischen den politischen Akteuren und welche zukunftsweisenden Ideen werden innerhalb der Grünen und der Wissenschaft diskutiert?
Momo Kreutz (Stv. Bezirksvorsteherin in Alsergrund, Alternativpädagogin und Geschäftsführerin von Netzwerk Freier Schulen - Bundesdachverband für selbstbestimmtes Lernen) und David Ellensohn (Grüner Bildungssprecher in Wien und Klubobmann) möchten vor Beginn der Sommerferien einen Blick hinter die Kulissen der Bildungspolitik werfen. Die grünen Politiker/innen geben einen Einblick in die bildungspolitische Praxis und skizzieren eine grüne Vision von Bildung. In der anschließenden Diskussion und im persönlichen Dialog wird es genügend Raum und Gelegenheit für Gespräche und Austausch geben.
Freier Eintritt (keine Anmeldung erforderlich)
Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Landesförderung finanziert!
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-