Heftpräsentation "Stimme" - Zeitschrift der Initiative Minderheiten
In Demokratien mit einem pluralistischen Selbstverständnis kommt Minderheiten die Funktion eines Gradmessers zu. Je minderheitengerechter eine Gesellschaft ist, als desto demokratischer gilt sie. In Fragen der Grund-, Freiheits-, Menschen und Minderheitenrechte ist die parlamentarische Mehrheit nicht befugt zu entscheiden. Und das ist gut so! Diese Rechte sind in der Verfassung verankert – nicht zuletzt als Folge von Kämpfen und Forderungen verschiedener Minderheitenbewegungen. Dennoch werden Prinzipen der Demokratien weltweit missachtet, nicht selten von demokratisch legitimierten Instanzen. Also bedarf es weiterer Kämpfe zur Demokratisierung der Gesellschaft.
Die Stimme – Zeitschrift der initiative Minderheiten und die Grüne Bildungswerkstatt Wien haben unter dem Titel „Demokratie für alle“ Autor*innen eingeladen, die Schwächen der österreichischen Demokratie im Umgang mit minoritären Gruppen aufzuzeigen und über Alternativen nachzudenken.
Zur Präsentation des Demokratie-Heftes diskutieren die Stimme-Autor*innen Lena Jäger, Projektleiterin des Frauen*Volksbegehrens, Alexander Pollak, Sprecher von SOS-Mitmensch, sowie Michela Moser und Laura Şahan aus dem Kernteam der Donnerstagsdemos. Moderiert wird die Veranstaltung von Jessica Beer, Obmannstellvertreterin der Initiative Minderheiten.
Begrüßung:
Faika El-Nagashi, Abgeordnete zum Nationalrat und Grüne Bildungswerkstatt Wien
Cornelia Kogoj, Initiative Minderheiten
Zur Ausgabe:
Stimme 112/2019: Demokratie für alle
Mit Beiträgen von Ilker Atac (Beitrag migrantischer Protestbewegungen zur Demokratisierung), Alexander Pollak (Demokratieausschluss ist kein Naturgesetz), Marianne Schulze (Die Repräsentation von Menschen mit Behinderungen), Laura Şahan, Maira Enesi und Michaela Moser (Es ist #WiederDonnerstag), Lena Jäger (Feminismus – die Vision echter Gleichwertigkeit), Hakan Gürses, Maynat Kurbanova und Zoreida Nieto im Gespräch mit Cornelia Kogoj (Demokratie ist die erträglichere Form der staatlichen Herrschaft), Felix Stalder (von der repräsentativen zur vernetzten Demokratie).
Die Stimme 112/2019: Demokratie für alle ist gratis vor Ort in der Grünen Bildungswerkstatt Wien (Margaretenstraße 120, 1050 Wien) erhältlich. Wer es lieber zugesendet bekommen will, schreibt uns bitte ein E-Mail an info.wien(at)gbw.at.
Eine Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt Wien in Kooperation mit der Initiative Minderheiten.
-
22.04.2021 - 18:00Das Ende der Party: Alternative und zukunftstaugliche wirtschaftspolitische Konzepte und Ansätze
Eine dreiteilige Informations-...
-
10.05.2021 - 18:00Von „Interkulturellen Gärten“ und „Essbaren Stadtteilen“ – Gemeinschaftsgärten heute und morgen
Eine Veranstaltung in...
-
18.05.2021 - 17:30Inside Social Media I Facebook und Instagram
Ansprechender Content und effektives Community Management mit passenden Tools!...
-
-
25.05.2021 - 17:30Inside Social Media II Facebook und Instagram
Ansprechender Content und effektives Community Management mit passenden Tools!...
-
-
05.06.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3) Terminoption 1
Aufgrund der Pandemie muss der für 24.4. geplante...
-
09.06.2021 - 18:00Digitale Zivilcourage
Für mehr Handlungsfähigkeit in den oft unsozialen Social Media. Die Trainer*innen von ZARA bieten...