Arbeiterkammer, Grüne Bildungswerkstatt, Wege aus der Krise, Mattersburger Kreis, BEIGEWUM, Attac, Katholische ArbeiternehmerInnenbewegung Österreichs
Gutes Leben für alle - ein Entwicklungsmodell für Europa?
mit Andreas Novy (Herausgeber), Alexandra Strickner (Obfrau Attac) und Markus Marterbauer (AK Wien) im Gespräch mit Karin Fischer (Obfrau Mattersburger Kreis, Autorin)
Im vorliegenden Schwerpunktheft des Journals für Entwicklungspolitik wird diskutiert, inwiefern sich alternative Entwicklungsansätze aus Lateinamerika für das Europa von heute nutzbar machen lassen. Ausgehend von aus der Entwicklungspolitik bekannten Problemen in der Peripherie wird der Frage nachgegangen, ob und inwiefern Europa als „Entwicklungsland“ mit „Entwicklungsproblemen“ gesehen werden kann. Auch wenn diese Frage angesichts des Elends und Leids von vielen Millionen Menschen in anderen Erdteilen überzogen sein mag, mehren sich die Anzeichen, dass die Grenzziehungen zwischen dem Zentrum und der Peripherie der Weltwirtschaft ins Wanken geraten sind.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe
Die Zukunft Europas: Kurswechsel für ein gutes Leben?
Nach fünf Jahren „muddling through“ ist das Scheitern der europäischen Krisenlösungsstrategie, die vorrangig auf Austerität, Arbeitsmarktflexibilisierung, Exportorientierung und Umverteilung nach oben setzt, offensichtlich: Staatsschulden und Arbeitslosigkeit sind höher als je zuvor. Gleichzeitig verbleiben drängende Umweltprobleme, wie der Klimawandel oder die Ressourcenübernutzung, nach wie vor ungelöst. Weniger klar ist jedoch der Weg zu geeigneten Alternativen: Ist bloß grünes Wirtschaftswachstum notwendig, um die derzeitigen Probleme zu lösen? Oder ist eine radikale Wende hin zu einem sozialen und nachhaltigen Wohlstandsmodell ohne Wachstumsfetisch gefragt?
Die Veranstaltungsreihe zur Zukunft Europas widmet sich diesen zentralen Fragen und versucht, unterschiedliche Alternativstrategien nicht nur kritisch zu würdigen, sondern auch Gemeinsamkeiten zu identifizieren, die zu einer zukunftsfähigen europäischen Politik beitragen.
Bitte um Anmeldung an daniela.paraskevaidis(at)akwien.at
-
22.04.2021 - 18:00Das Ende der Party: Alternative und zukunftstaugliche wirtschaftspolitische Konzepte und Ansätze
Eine dreiteilige Informations-...
-
10.05.2021 - 18:00Von „Interkulturellen Gärten“ und „Essbaren Stadtteilen“ – Gemeinschaftsgärten heute und morgen
Eine Veranstaltung in...
-
18.05.2021 - 17:30Inside Social Media I Facebook und Instagram
Ansprechender Content und effektives Community Management mit passenden Tools!...
-
-
25.05.2021 - 17:30Inside Social Media II Facebook und Instagram
Ansprechender Content und effektives Community Management mit passenden Tools!...
-
-
05.06.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3) Terminoption 1
Aufgrund der Pandemie muss der für 24.4. geplante...
-
09.06.2021 - 18:00Digitale Zivilcourage
Für mehr Handlungsfähigkeit in den oft unsozialen Social Media. Die Trainer*innen von ZARA bieten...