Grüne Sommerakademie 2013
Burn out? Slow Down!
Zeit für eine radikale Wende
Die diesjährige Grüne Sommerakademie dreht sich um Zeitkritik und Zeitpolitik. Sie ist Übung in Slow Politics – gegen den Aktionismus aktueller Politik. Gerade weil die Probleme drängend sind, braucht es langsame partizipative Entscheidungsfindung. Weil viel zu tun ist, geht es um die solidarische Verteilung von Arbeitszeit nicht nur in der Erwerbsarbeit. Weil wir ein gelungenes Leben für alle wollen, braucht es einen Rhythmus des Lebens, der Zeit lässt für die Sorge um andere und sich selbst.
Wie immer eröffnet Goldegg Raum, in Ruhe zu denken, Anderes auszuprobieren, zu entschleunigen. Sich Zeit nehmen wird zur Voraussetzung, radikal zu werden, an die Wurzel zu gehen, Alternativen zum Bestehenden zu entwerfen.
Und das braucht es nach fünf Jahren Krise ganz dringend – ganz schnell.
Die Grüne Sommerakademie ist eine Kooperationsveranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt und der Grünen Wirtschaft.
Moderation: Kurt Mayer und Silvia Nossek
Es findet parallel für Kinder von 8-13 eine Kinder-Sommerakademie statt.
Leitung: Rainer Buland
Für Kinder unter 8 gibt es kostenlose Kinderbetreuung. Bitte anmelden unter www.gbw.at
Infos zu Schloss Goldegg unter: http://www.schlossgoldegg.at
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-