- Frauen
- Frieden & Sicherheit
- Internationales
- Diversity
- Demokratie
- Sozial & Gerecht
- Menschenrechte
- Mobilität
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #1
Angesichts von sexuellen Übergriffen, etwa in Köln oder am Praterstern, werden in Medien und Öffentlichkeit vermehrt hitzige Debatten über sexualisiert Gewalt in Verbindung mit „fremden“ Männern geführt. Es vermischen sich Kontroversen zu Geschlechterrollen, Sexualmoral, Herkunft, Religion, Freiheit bzw. Sicherheit in unserer Gesellschaft und werden populistisch von frischgebackenen „Frauenschützern“ instrumentalisiert. Wir möchten diese Themen auffächern, um eine differenzierte Debatte anzustoßen. Und wir möchten gemeinsam Strategien gegen sexualisierte Gewalt und für sexuelle Selbstbestimmung entwickeln, abseits von rassistischer und kulturpessimistischer Panikmache.
Die zentrale Frage ist dabei: Wie können feministische und antirassistische Parteilichkeit Hand in Hand gehen? Die Diskussion wird im Herbst mit drei Veranstaltungen vertieft (Save the date: 29.9., 21.10. und 15.11.2016).
Es geht uns erstens um Hintergründe und Faktencheck:
- Welche Vorstellungen von Sexualität und von Geschlechterrollen treffen im Moment in Österreich aufeinander – aus verschiedenen Ländern, Kulturen, Gesellschaftsschichten?
- Wo sind Schnittmengen, Unterschiede, gegenseitige Vorurteile?
- Wie prägen Flucht und Migrationserfahrungen Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit?
- Hat sich gravierend etwas verstärkt in Bezug auf (sexualisierte) Gewalt durch Einwanderungsbewegungen oder wird durch zunehmende Diskurse über „fremde“ Männer bloß die Aufmerksamkeit dorthin gebündelt?
Außerdem geht es um Strategien und Lösungen:
- Wer trägt wie Verantwortung im Umgang mit unseren Gesellschaftlichen Freiheiten?
- Welche sinnvollen Aufklärungsmaßnahmen gibt es gegen sexualisierte Gewalt und für sexuelle Selbstbestimmung?
- Welche sinnvollen Präventionsmaßnahmen gibt es?
- Wie können diese gestärkt werden?
Eine Veranstaltungsreihe von Sigi Maurer und Albert Steinhauser in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Wien
-
31.05.2023 - 09:30Day 1: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019