Filmvorführung und Diskussion: Waldheims Walzer
Kurt Waldheim, 1986 Präsidentschaftskandidat der ÖVP, verschwieg – wie so viele – sein individuelles Gedächtnis. Als Wehrmachtsoffizier hatte er detaillierte Kenntnisse über Kriegsverbrechen und Deportationen in Konzentrations- und Vernichtungslagern. Ruth Beckermann hat einen beeindruckenden Film über Aufarbeitung und Leugnen, Widerstand gegen die vorherrschende Geschichtsschreibung und Jetzt-erst-Recht-Mentalität geschaffen, der angesichts von Naziliederbüchern in Burschenschaften und antisemitischen Verschwörungstheorien in höchsten Regierungskreisen nichts an Aktualität eingebüßt hat. Im Gegenteil: Es ist ein Film zum Jetzt.
Anschließend laden wir zu Gespräch und (vegetarisch-veganem) Brunch gleich nebenan ins Lokal Horvath Weinstüberl.
Eintritt frei!
Wir bitten um Reservierung unter: office@menschliche-asylpolitik.at
Eine Veranstaltung von Grüne Bildungswerkstatt Wien in Zusammenarbeit mit der Plattform für eine menschliche Asylpolitik.
Filmstills: (1) Lukas Beck / Ruth Beckermann Filmproduktion,
(2) (3) Ruth Beckermann Filmproduktion
-
19.01.2021 - 17:00Bezirksrät*innen-Schulung für Ausschüsse und Kommissionen
Um gut vorbereitet in die neue Periode starten zu können, lädt die...
-
21.01.2021 - 17:30Verschwörungsideologien - was tun?
Verschwörungsideologien treiben bizarre Blüten. Wie schaffen es diese Verschwörungsmythen, so...
-
24.01.2021 - 20:00CORONA.BEDINGT. Open Call for Participation
Ein intermediales Kunstprojekt zur kollektiven Neuinterpretation von Paul Celans...
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
11.02.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
16.02.2021 - 17:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
18.02.2021 - 18:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
23.02.2021 - 17:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...