- Demokratie
- Bildung
- Europa
- Diversity
- Internationales
- Lernen
- Sozial & Gerecht
- Menschenrechte
- Zeitgeschichte
Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft?
Wie erkennen wir Radikalisierungstendenzen? Wie kann und soll darauf reagiert werden? Welche Möglichkeiten zur Prävention gibt es? In aktuellen Medienberichten zu Extremismus und Radikalisierung liegt das besondere Augenmerk auf der Gruppe der Jugendlichen. Welche sozialen, politischen und individuellen Bedingungen begünstigen hier Radikalisierung? Wie kann dem entgegengehalten werden? Wem kommt dabei welche Aufgabe zu? Was sagt die Institution Schule in dem Bereich oder versagt sie da zur Gänze?
Bezugnehmend auf die Erfahrungen der Teilnehmenden arbeitet der Workshop mit reflexiven und handlungsorientierten Methoden an den Fragestellungen.
Lotte Kreissler arbeitet im Bildungssystem, dialektisch in Theorie und Praxis, speziell in diversen, heterogenen Kontexten, als Lehrerin und Sozialpädagogin, Beraterin, Trainerin und in der LehrerInnenaus- und fortbildung und ist unter anderem in der interkulturellen Konflikttransformation tätig sowie mit Extremismus und Radikalisierung speziell hinsichtlich Demokratiekultur befasst.
Andreas Peham ist Rechtsextremismus- und Antisemitismusforscher und ist unter anderem am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) tätig.
Verbindliche Anmeldung bitte bis eine Woche vor der Veranstaltung unter info.wien(at)gbw.at.
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl.
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-