AG Leistbares Wohnen & GBWW
Experimentelle Wohnbauten
Ein Königreich für 40m²?
Welche Ideen, um Wohnen in Wien leistbarer zu machen, gibt es auf dem Reißbrett? Und was hat sich da oder dort sogar schon in der Praxis bewährt?
Zu den konventionellen Mietshäusern gibt es inzwischen Alternativen: etwa kollektive Bauträger, sogenannte „Baugruppen“, die häufig zugleich ökologische wie soziale Zielsetzungen verfolgen (Stichwort intergenerationelles Wohnen). Können Formen partizipativer Modelle Abhilfe für das Problem überteuerter Mieten schaffen? Oder sind sie doch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein? Und was kann die Politik tun, um Innovationen im Wohnbau zu fördern?
Diese Referent*innen aus den Bereichen Architektur, Verbänden und Vereinen stellen experimentelle Bauprojekte vor und bieten damit die Grundlage für darauf aufbauende Überlegungen:
Michael Rieper, mvd.org
Nikolas Kichler, IBA-Projekt „vivihouse“ https://www.iba-wien.at/projekte/projekt-detail/project/vivihouse
Gerlinde Gutheil-Knopp, www.gbv.at, voraus. IBA-Kandidat "MGG22 - Mehr als Wohnen“
Ute Fragner, diewogen.at
Susan Kraupp, http://skstadtplanung.at/
Moderation: DI Bora Akcay
Ablauf:
Kurzpräsentationen zu experimentellen Wohnbauten, jew. 8 Min,
anschließende Diskussion
Teilnahme:
Die Veranstaltung auf Facebook mitverfolgen unter:
www.facebook.com/events/1042504726557631
Oder via Zoom teilnehmen (mit dem Vorteil, mitdiskutieren zu können):
Zoom-Veranstaltung beitreten: https://us02web.zoom.us/j/82500738163
Die kommenden Termine:
- Di. 14.12.2021, 18:00 Uhr Sozialen Wohnraum schaffen
- Di. 11.01.2022, 18:00 Uhr Mietrecht reformieren
Die Reihe „Politik für leistbares Wohnen“ findet in Kooperation mit Die Grünen Wieden/ AG Leistbares Wohnen statt.
-
20.05.2022 - 18:30CERT: Central European Cities in Motion – in Peace, Solidarity and Sustainability
Public discussion: Climate protection, human...
-
21.05.2022 - 09:00Konfliktmanagement_ABGESAGT!
Workshop für Frauen im Rahmen des FiF-Projekts "Karriereleiter für Grüne Frauen"
-
23.05.2022 - 17:00Stadtbäume 3: Bäume auf der Baustelle
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
25.05.2022 - 09:00Diversity-Talks #1: Was ist Diversität?
Schlaglichter aus der Praxis im Kulturbetrieb – Beispiele, Herausforderungen und Visionen
-
26.05.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge: Hietzing kolonial. Deconstructing white Innocence
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam?
-
30.05.2022 - 17:00Stadtbäume 4: Die richtigen Baumstandorte
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
07.06.2022 - 11:00An der Gürtellinie: Aufstellung der Schautafeln
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir zeigen Verkehrsberuhigung.
-
11.06.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
14.06.2022 - 19:00An der Gürtellinie: Diskussion der Studie zur Verkehrsberuhigung Margaretengürtel
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir...
-
15.06.2022 - 17:00Feedback geben und nehmen
Gute Kommunikation schafft Beziehungen ohne Missverständnisse. Gute Beziehungen schaffen Motivation und...
-
20.06.2022 - 17:00Stadtbäume 5: Planung und Pflanztechnik
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
27.06.2022 - 17:00Stadtbäume 6: Produktion von Bäumen
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...