Eva Blimlinger im Gespräch
Kultur öffnet Fenster zur Welt und wird doch oft zuerst im Grätzl erlebt. Deshalb macht Kulturpolitik im Bezirk einen Unterschied: bei Festspielen, am Artwalk 18, im Bezirksmuseum, in Galerien und bei Konzerten. Vieles könnte in Wiens Bezirken besser gemacht werden. Doch was hieße es, progressive Kulturpolitik im Bezirk zu machen: Reicht die Einbindung der Kunstschaffenden vor Ort oder braucht es einen klaren politischen Rahmen für Weltoffenheit und Erdung im Bezirk. Und was braucht es an Engagement und öffentlicher Unterstützung, um die Potenziale lokaler Kulturpolitik zu nutzen?
Eröffnung durch Silvia Nossek, Bezirksvorsteherin in Währing
Eva Blimlinger ist Historikerin und Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien.
Im Gespräch ist eine Diskussionsreihe der Grünen Bildungswerkstatt in Kooperation mit den Grünen in Währing, Ottakring, Hernals und Döbling. Andreas Novy, Obmann der Grünen Bildungswerkstatt und Professor an der Wirtschaftsuniversität, diskutiert mit VordenkerInnen aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft wichtige Zukunftsfragen. „Im Gespräch“ schafft Raum für den Dialog mit dem Publikum, entwirft Visionen für die Stadt der Zukunft, stellt Beispiele gelungenen Miteinanders vor und diskutiert die aktuelle politische Lage.
Kontakt und Information: waehring(at)gruene.at
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019