Bei freiem Eintritt
- Bildung
- Demokratie
- Energie
- Frauen
- Frieden & Sicherheit
- Internationales
- Landwirtschaft
- Menschenrechte
- Umwelt
- Wirtschaft
Eine gute Welt für alle - Vandana Shiva zu neuen Lösungen für alte Probleme
Frauen sind besonders betroffen. Ihre Position im Agrarsystem muss gestärkt werden. Die Zivilgesellschaft trägt bereits viel dazu bei und ebenso zur Förderung der Biolandwirtschaft versus Industrieller Landswirtschaft und Nahrungssouveränität versus Abhängigkeit von importen. Auch darüber wird Vandana Shiva sprechen.
Vandana Shiva ist eine indische Wissenschafterin sowie soziale Aktivistin. Für ihr Engagement in den Bereichen Umweltschutz, Biodiversität, Frauenrechte und Nachhaltigkeit wurde sie durch viele Preise mehrfach ausgezeichnet. 1993 wurde ihr der Right Livelihood Award, auch alternativer Nobelpreis, verliehen, weil sie die Themen Frauen und Ökologie in den Mittelpunkt des Diskurses um moderne Entwicklungspolitik gestellt hat. Sie ist unter anderem Mitglied des Club of Rome und der Internationalen Organisation für eine Partizipatorische Gesellschaft (IOPS).
Moderation: Edith Vanghelof (GBW Wien)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit: WIDE-Netzwerk Österreich, Frauensolidarität, Katholische Frauenbewegung, Grüne Frauen Wien sowie Brot für die Welt
Vandana Shiva kommt auf Einladung des Elevate Festivals in Graz nach Österreich.
English version:
A Good World for Everybody
Vandana Shiva on new solutions for old problems
Vandana Shiva, renowned environmental activist, researcher an feminist, will talk to us about her experiences and work in the areas of biodiversity and the detrimental effects of gene technology on it and agruculture in general. Women are especially affected. Their position in the agricultural system has to be strengthened and empowered. Civil society contributes a lot towards this end as well as to promoting organic farming versus industrial agriculture and food sovereignty versus dependence on imports.
Vandana Shiva will addresse these topics as well.Vandana Shiva (born 5/11/1952) is an Indian scholar and social activist. For her dedication to the areas of environment, biodiversity, women‘s rights and sustainabiliy she was repeatedly honored by numerous prizes. In 1993 she received the Right Livelihood Award, also known as the Alternative Nobel Prize, because she put the issues women and ecology in the centre of the public dialog on modern developmen policy. She is among others a member of the Club of Rome and the International Organization for a Participatory Society (IOPS).
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-