Dominion - Filmvorführung und Diskussion
Im Rahmen der Reihe "Politik auf dem Teller - Diskurs und Alternativen zur industriellen Tierhaltung" findet kommenden Samstag die bereits 8. Veranstaltung statt. Diesmal wird die Dokumentation DOMINION gezeigt und im Anschluss diskutiert.
Natasha and Luca from Australia are 'That Vegan Couple' on YouTube and other social media.
In 2019 they’re on their “It’s The Least We Can Do” Activism Tour.
Through their Meet-up and Activism Workshops, they educate, empower, motivate, and inspire vegans to be active, and invite people to attend activist events with them in their local area.
They have a reach of 210K+ followers across their various social media platforms, 22Million YouTube channel views plus millions more on Facebook and Instagram, and they use their social media influence to boost the participation of vegans in grassroots activism, as well as the profiles of local animal rights activist groups in the cities they visit on this trip.
In 2018 they completed the same Activism Tour in the U.S.A, U.K, and Ireland, and had great success getting people more active for animals, with local animal rights activist groups reporting record or near record turnouts at their events.
So don’t miss this opportunity to meet, learn from, and get active with them!
We are so happy that the folks from Grünes Tierschutzforum are providing us with a delicious vegan buffet! ♥
About the movie
Exposing the dark underbelly of modern animal agriculture through drones, hidden & handheld cameras, the feature-length film explores the morality and validity of our dominion over the animal kingdom. The Dominion Movement is a call to action for anyone who believes in the message of the film: that we as a species are capable of more.
Free Entrance | Der Einritt ist frei!
Für einen angenehmen Ausklang sorgt ein pflanzliches Buffet.
Eine Kooperation der Grünen Bildungswerkstatt Wien mit Grünes Tierschutzforum und Vienna Animal Save.
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-