Die Mehrwertabgabe
Was ist die Mehrwertabgabe und welchem Zweck dient sie?
Wo wird sie bereits erfolgreich angewendet?
Wie könnte eine Anwendung in Österreich konkret aussehen?
… dazu hat die Raumplanerin Laura Mayr geforscht.
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien hat Dipl.-Ing.in Laura Mayr nun eingeladen, dazu zu sprechen, Fragen zu beantworten und mit uns zu diskutieren.
Literaturtipp: Laura Sidonie Mayr: "Die Mehrwertabgabe in der Raumplanung". 2018 (online unter http://repositum.tuwien.ac.at/obvutwhs/download/pdf/2582107?originalFilename=true )
Kurzfassung: http://repositum.tuwien.ac.at/download/pdf/2636660
Freier Eintritt und keine Anmeldung erforderlich
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
11.02.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
16.02.2021 - 17:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
18.02.2021 - 18:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
23.02.2021 - 17:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...