Bildung im C3ntrum
Die Macht der Information: soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Spätestens seit den Protestbewegungen in der arabischen Welt wird dem Internet und dabei insbesondere den sozialen Medien wie facebook und twitter eine bedeutende Rolle im Streben nach Freiheit und Demokratie zugeschrieben.
Unbestritten ist, dass die Macht über Information heute breiter gestreut ist als noch vor einigen Jahren. Informationsverbreitung funktioniert auf verschiedenen, dezentralen Kanälen. Heute sind nicht nur Regierungen und klassische Medienkanäle in der Lage, Information zu streuen, auch Einzelpersonen, Organisationen oder zivilgesellschaftliche Bewegungen erreichen insbesondere über social media abertausende EmpfängerInnen und rücken ihr Anliegen in die globale Öffentlichkeit.
An Beispielen sozialer Bewegungen aus Brasilien, Türkei und Österreich erörtern ExpertInnen das Spannungsfeld zwischen Zensur und Datenüberwachung einerseits und Demokratisierung in der Informationsverbreitung andererseits.
Eine Veranstaltung der Reihe "Bildung im C3ntrum" im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung.
Hier geht's zur Anmeldung.
Nähere Informationen hier.
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-