4. August 2020 (Teil 1) und 5. August 2020 (Teil 2) | jeweils 17:30-21:00 Uhr (die zwei Abend-Einheiten bauen aufeinander auf und können nicht einzeln besucht werden)
Der starke Auftritt – Teil 2
Zielgruppe: Der Workshop ist auf die Anforderungen der Tätigkeit als Aktivist/in oder Mandatar/in Grüner Bezirks- oder Teilorganisationen hin zugeschnitten. Wir freuen uns jedoch wenn auch Interessierte außerhalb dieses Tätigkeitsfeldes an dem Workshop teilnehmen.
* Wie gestalte ich ein kurzes Statement, das die volle Aufmerksamkeit meiner Zuhörer bekommt?
* Wie gehe ich mit Lampenfieber und Störungen um?
* Wie gehe ich souverän mit technischen Hilfsmitteln wie zB. Mikrofonen um?
* Wie finde ich die richtigen Argumente um meinen Standpunkt ruhig und überzeugend vertreten zu können?
Angeboten werden Übungen zur richtigen Atmung, zum Finden des richtigen Stimmsitzes, sowie dem bewussten Einsetzen der Körpersprache und der ganz persönlichen Präsentationsstärken. Außerdem werden Übungen aus dem Theatersport (nach Keith Johnstone) durchgeführt. Mittels interaktiver Methoden und erlebnisorientierten Übungen wie zum Beispiel: Reaktionsspiele zum Erreichen von Aufmerksamkeit und Schlagfertigkeit, Einwortgeschichten, Statusspiele, Reden mit Hindernissen, etc. werden die Workshopinhalte vermittelt.
Das Ziel ist die Sicherheit im Präsentieren, das Verbessern von Stimme, Sprechtechnik, Ausdrucksfähigkeit und Reaktionsfähigkeit.
Leitung:
Beatrix Neundlinger ist seit 2002 im Berufsfeld des Coachings und der Supervision tätig und bringt eine langjährige Bühnenerfahrung als Musikerin und Schauspielerin und als Mitglied der Gruppe Schmetterlinge und des Schmetterlinge-Kindertheater mit. Seit 2004 tritt sie immer wieder mit der eigenen Band „9dlinger und die geringfügig Beschäftigten“ auf. Seit Oktober 2015 gibt es mit ZELINZKI ein neues Musikprojekt.
Kostenlose Teilnahme – verbindliche Anmeldung bitte unter: anmeldung@gbw.at (begrenzte Plätze)
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-