Debattierworkshop – Wiener Streitclub*
Beim Debattieren geht es vor allem um die Analyse und Abwägung von Argumenten. Bei dem Workshop soll erlernt werden, wie man die richtigen Argumente findet, wie man sie erklären kann und wie man sie innerhalb einer Debatte einordnen kann. Während der Fokus in dem Workshop auf den Argumenten liegt, soll auch die Präsentation von Reden trainiert werden.
Konkrete Lernziele sind:
- Finden von Argumenten
- Ausführung von Argumenten
- Strukturierung von Argumenten
- Bewertung + Vergleich von Argumenten innerhalb einer Debatte
- Antworten auf die Argumente anderer
- Spontanes Reden
- Selbstbewusste Präsentation von Reden
Ablauf:
In einer Gruppe von etwa 12 Teilnehmer/innen soll die Argumentationsfähigkeit durch Gruppendiskussionen, kurze Übungen und Spiele sowie längere Debatten trainiert werden.
Leitung: Katrin Fallmann, Trainerin für Hochschuldebattierklubs und an Schulen, nahm an zahlreichen Weltmeisterschaften teil.
Kostenlose Teilnahme – Bitte um Anmeldung unter anmeldung@gbw.at (begrenzte Plätze)
Bitte beachtet, dass aufgrund der gesundheitlichen Lage bei unseren Veranstaltungen derzeit die 3-G-Regel zur Anwendung kommt. Bitte bringt einen Beleg darüber mit, dass ihr genesen, geimpft oder getestet seid (offizieller Antigen- oder PCR-Test). Zusätzlich bitten wir alle als weitere Vorsichtsmaßnahme wenn möglich getestet zur Veranstaltung zu kommen (dies ist jedoch keine zwingende Teilnahmevoraussetzung, sofern eine der zwei anderen o.a. Kriterien erfüllt ist).
Was die Gültigkeit der jeweiligen Nachweise betrifft, orientieren wir uns an den Angaben des Sozialministeriums:
Für genesene Personen gilt demnach: Diese sind nach Ablauf der Infektion für 180 Tage von der Testpflicht befreit. Als Nachweise gelten etwa ein Absonderungsbescheid oder eine ärztliche Bestätigung über eine molekularbiologisch bestätigte Infektion. Ein Nachweis über neutralisierende Antikörper zählt für 90 Tage ab dem Testzeitpunkt.
Für die Tests werden je nach Zuverlässigkeit unterschiedliche Geltungsdauern festgelegt:
- PCR-Tests gelten 72 Stunden ab Probenahme.
- Antigentests von einer befugten Stelle gelten 48 Stunden ab Probenahme.
- Selbsttests, die in einem behördlichen Datenverarbeitungssystem der Länder erfasst werden, gelten 24 Stunden lang.
* Der „Wiener Streitclub“ ist ein Verein, der die Kunst des kontroversiellen Debattierens kultivieren und pflegen möchte. In diesem Sinne versteht er sich als demokratieförderndes Projekt, indem er regelmäßig Diskussionsabende in der ROTEN KAPELLE (www.rotekapelle.at) in Wien Hietzing zu aktuellen Themen veranstaltet.
-
20.05.2022 - 18:30CERT: Central European Cities in Motion – in Peace, Solidarity and Sustainability
Public discussion: Climate protection, human...
-
21.05.2022 - 09:00Konfliktmanagement_ABGESAGT!
Workshop für Frauen im Rahmen des FiF-Projekts "Karriereleiter für Grüne Frauen"
-
23.05.2022 - 17:00Stadtbäume 3: Bäume auf der Baustelle
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
25.05.2022 - 09:00Diversity-Talks #1: Was ist Diversität?
Schlaglichter aus der Praxis im Kulturbetrieb – Beispiele, Herausforderungen und Visionen
-
26.05.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge: Hietzing kolonial. Deconstructing white Innocence
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam?
-
30.05.2022 - 17:00Stadtbäume 4: Die richtigen Baumstandorte
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
07.06.2022 - 11:00An der Gürtellinie: Aufstellung der Schautafeln
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir zeigen Verkehrsberuhigung.
-
11.06.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
14.06.2022 - 19:00An der Gürtellinie: Diskussion der Studie zur Verkehrsberuhigung Margaretengürtel
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir...
-
15.06.2022 - 17:00Feedback geben und nehmen
Gute Kommunikation schafft Beziehungen ohne Missverständnisse. Gute Beziehungen schaffen Motivation und...
-
20.06.2022 - 17:00Stadtbäume 5: Planung und Pflanztechnik
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
27.06.2022 - 17:00Stadtbäume 6: Produktion von Bäumen
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...